Full-On — das treibendste Subgenre des Psytrance: 140–148 BPM, Rolling-Bass, helle Melodien und Morning-Drops. Höre und lade die besten Tracks auf Minatrix.FM herunter — Klassiker und neue Releases, Playlists und kuratierte Compilations.
Full-On — das explosivste Subgenre von Psytrance, in dem sich ein druckvoller Rolling-Bass, hohe Tempi (typischerweise 140–148 BPM), leuchtende Melodien und eine filmische Atmosphäre verbinden. Es ist die Musik der Sunrise-Floors und Open-Air-Festivals: dichter Sound, präzise Drum-Grooves und ein ununterbrochenes Gefühl von Flug.
Was ist Full-On (kurz erklärt)
Full-On ist die tanzbare, melodische und „fluffige“ High-End-Variante von Psytrance. Er übernimmt die Psychedelik des Goa Trance, präsentiert sie aber in einer energiegeladenen, treibenden, „radial fokussierten“ Form: federnder 1/16-Bass, klarer 4/4-Kick, gestufte Arpeggios, acidlastige Leads, dynamische Breaks und wirkungsvolle Drops.
Hauptmerkmale:
-
Tempo 140–148 BPM, seltener 148–150 für sogenannte „Twilight“-Sets.
-
Rolling-Bass (1/16) + trockener 4/4-Kick, starke Kompression und Sidechain.
-
Melodische Lead-Lines und Akkord-Stacks, acid-Arps, „galaktische“ FX.
-
Klarer Arrangement-Aufbau: Intro → Build-up → Drop → Mid-Break → Final Drop.
-
Typische Themen: Kosmos, Technologie, Schamanismus, der „morgendliche“ Ekstase-Moment auf dem Dancefloor.
Geschichte und Entwicklung
-
Ende der 1990er — Anfang der 2000er. Auf der Post-Goa-Welle entsteht ein dichteres, rhythmisch klareres Soundbild. Israelische Labels und Artists definieren den Kanon; das Genre erobert schnell die Festival-Mainstages.
-
Goldene Ära. Morning-Sets mit „sonnigen“ Melodien werden weltweit populär; parallel dazu etabliert sich der dunklere und schnellere Zweig Twilight/Night Full-On.
-
2010er → heute. Der Sound wird cleaner und lauter: moderne Produktion, hybride Leads (FM/WT), Percussion mit Transient-Shapern, noch stärker „cinematische“ Breaks. Full-On bleibt konstant die „Überholspur“ der Psytrance-Festivals.
Substile von Full-On
-
Morning Full-On. Melodisch, „sonnig“, euphorisch; Vocal-Samples, Akkord-Stacks, luftige Leads.
-
Twilight/Night Full-On. Dunkler und bissiger: kräftige Modulationen, saure Resonanzen, Fokus auf Groove und Drive.
-
Israeli/Melodic Full-On. Auffällige Hook-Melodien, einprägsame Themen, beinahe „songartige“ Struktur.
-
Psy-Prog / Progressive Full-On. Etwas langsamer und tiefer, mehr Raum und Groove, weniger „sägeartige“ Leads.
Sounddesign und Produktion (für Producer)
-
Drums. Kick — kurz, mit klarem Transient (50–80 Hz Fundament + „Click“ bei 2–5 kHz). Claps/Snares — geschichtet, mit kurzer Hallfahne. Hi-Hats — 1/16- und Offbeat-1/8-Patterns, breit im Stereo-Bild.
-
Bass. Klassische 1/16-Rolling-Line: Saw/Square mit Filter-Hüllkurven, leichte Distortion, parallele Sättigung; Sidechain zum Kick und teilweise zur Lead-Gruppe.
-
Leads und Arps. Wavetable-/FM-Synths (Serum, Vital), virtuelle Analoge (Virus TI, Spire, Sylenth); intensive Cutoff-/Resonanz-Modulation, Ping-Pong-Delays (1/8D–1/4D), Shimmer-Reverb.
-
FX und Atmosphären. Riser, Downlifter, kosmische Sweeps, granulare Vocal-FX; Automation von Panorama und Stereobreite.
-
Arrangement. Deutliche Marker-Sektionen für DJs: alle 16/32 Takte Änderungen im Groove/Lead, klar erkennbare Breaks und Drops.
Artists und Releases zum Einsteigen
-
Astrix, Ace Ventura, Electric Universe, Alpha Portal, Ajja — der Referenz-Sound für Festival-Drive.
-
Sesto Sento, Talamasca, Vini Vici — melodischer, charismatischer Ansatz.
-
Electric Universe (frühe/mittlere Werke), Space Tribe — der Übergang von Goa zu Full-On.
(Ausgewählte Compilations und Playlists findest du im Full-On-Bereich auf Minatrix.FM.)
Warum Full-On hören?
-
Energie ohne Überfrachtung. Hält ein hohes Tempo bei klarer Durchhörbarkeit — ideal für Dancefloor und Workout.
-
Euphorie und Katharsis. Ein melodischer Drive, der sich besonders in Sunrise-Sets voll entfaltet.
-
Flexibilität. Funktioniert sowohl als „Soundtrack für die Reise“ als auch als Mainstage-Banger-Showcase.
Full-On auf Minatrix.FM
Auf Minatrix.FM findest du:
-
Auswahlen der besten Full-On-Tracks — von Klassikern bis zu frischen Releases;
-
praktische Playlists für Morning- und Twilight-Sets;
-
Online-Streaming und MP3-Downloads ohne unnötige Hürden;
-
Artist-Empfehlungen und verwandte Styles: Psytrance, Goa Trance, Psy-Prog.
Spannende Fakten
-
Der Begriff „Full-On“ hat sich als Bezeichnung für maximale Dichte der Spuren und Leads etabliert, die direkt „vorne im Mix“ sitzen.
-
„Morning“-Drops basieren oft auf Quinten- und Quartprogressionen — deshalb wirken die Lines so stark „anhebend“.
-
In der Produktion des Genres wurden Multiband-Sättigung und Transient-Shaping früh übernommen, damit der Mix laut klingt, ohne zu einer verwaschenen Sound-Wand zu werden.
Fazit
Full-On ist die manifestierte Energie von Psytrance: ein endloser Strom aus Bewegung, Licht und Klang, in dem sich jede Sekunde wie ein Abheben anfühlt. Er verbindet technische Produktionspräzision, hypnotischen Groove und emotionale Melodik und verwandelt den Dancefloor in einen kosmischen Raum.
Von israelischen Morning-Sets bis zu Festivals an den Stränden von Goa — Full-On ist zum Herzstück der globalen psychedelischen Szene geworden. Das ist Musik, die nicht nur zum Tanzen bringt — sie führt, öffnet, reinigt und schenkt ein Gefühl von Flug und Einheit.
Heute lebt Full-On in den Tracks von Astrix, Ace Ventura und Alpha Portal weiter, doch sein Geist ist zeitlos: Es ist der Rhythmus, in dem rohe Energie zu Ekstase wird. Solange die Sonne über dem Dancefloor aufgeht, wird Full-On weiterklingen — klar, kraftvoll und scheinbar endlos.