Minatrix.FM

ТиК - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs | Seiten: 4

ТиК

TIK (Nüchternheit und Kultur) — eine ukrainische Folk-Rock- / Pop-Rock-Band aus Winnyzja, gegründet in den 2000er Jahren und eine der bekanntesten Formationen dank ihrer auffälligen Bühnenbilder, ironischen Texten, sozialer Satire und des unverwechselbaren Stils ihres Frontmanns Wiktor Bronjuk. Ihre Songs „Oleni“, „Wtschytelka“, „Sosjura“, „Alkohol“ und „Basaar“ wurden zu Volks­hits und brachten der Band große Popularität in der ganzen Ukraine.

Die Entstehung der Band: 2000–2004

Die Geschichte von TIK beginnt im Wohnheim des Staatlichen Berufskollegs Nr. 1 in Winnyzja. Ende der 1990er – Anfang der 2000er Jahre beschlossen zwei Studenten —
Denys Repei und Wiktor Bronjuk — eine Musikgruppe zu gründen. Damals entstand auch der Name „TIK“ — „Twersisť i Kultura“ (Nüchternheit und Kultur).

Die ersten Lieder wurden im engen Studentenkreis aufgeführt. Aufgrund des Studiums existierte die Band lange Zeit als kreative Initiative ohne Ambitionen auf die große Bühne.

Bandbildung und erste Veränderungen (2003–2005)

Im Jahr 2003 schlossen sich der Band an:

  • Oleksandr Filynkov
  • Kostjantyn Terepa

Im Frühjahr desselben Jahres nahm TIK die Proben wieder auf. Zufällig besuchte der Winnyzjaer Produzent Oleh Zbaraschtschuk eines der Konzerte. Obwohl der Auftritt für ihn kein „Aha-Moment“ war, fand er die ungewöhnliche Energie und den Humor der Band vielversprechend — und gab den jungen Musikern eine Chance.

Der 2. Juni 2005 — offizieller Geburtstag der Band

Am 2. Juni 2005 trat TIK als Vorband der Gruppe „Talita Kum“ in Winnyzja auf — und sprengte den Saal. Von diesem Tag an beginnt ihre professionelle Bandgeschichte.

Nach dem Konzert begann die Zusammenarbeit mit Produzent Zbaraschtschuk:

  • Teilnahme an städtischen Veranstaltungen
  • Erweiterung des Repertoires
  • erste Fotoshootings
  • Aufnahme von Demo-Material

Später schloss sich Jurij Marzynjuk der Band an und verstärkte den Sound mit Keyboard und Saxofon.

Die ersten Studioaufnahmen und die Arbeit mit Witalij Telezyn (2005–2006)

Eine Demoaufnahme gelang zufällig in die Hände des bekannten Soundproduzenten Witalij Telezyn, der zuvor gearbeitet hatte mit: Wopli Widopljassowa, Okean Elsy, Druga Rika.

Telezyn erkannte das Potenzial und schlug vor, das Material in seinem Studio „211“ aufzunehmen.

Gleichzeitig kam es zu Besetzungsänderungen: Gitarrist Kostjantyn Terepa verließ die Band, zeitweise ersetzt durch Oleksandr Pintschtuk.

Neubesetzung und die „zweite Geburt“ von TIK (Frühjahr 2006)

Im Frühjahr 2006 kam es zu großen Veränderungen:

  • Keyboarder Jurij Marzynjuk verließ die Band
  • Gitarrist Denys Repei ging ebenfalls

Vom alten Line-up blieben nur zwei Mitglieder übrig.

Es wurden Castings und Proben organisiert. Im Mai 2006 entstand die neue Besetzung:

  • Serhij Fedtschyschyn — Bass
  • Jewhen Symkow — Keyboard
  • Jan Nykytschuk — Trompete

Am 26. Mai fand die Präsentation des neuen Line-ups in Schytomyr statt.
Parallel wurde im Studio an dem Song „Oleni“ gearbeitet.

Nationaler Erfolg: „Oleni“ und das Album „LiteraDura“ (2006–2007)

Im Sommer 2006 nahm TIK das Material für das Debütalbum „LiteraDura“ auf — eine explosive Mischung aus Folk, Punk-Rock, Humor und sozialer Satire.

Im September 2006 erschien der Song „Oleni“ in nationaler Rotation und sorgte sofort für großen Wirbel.
Im November erschien das Musikvideo — und wurde schnell ein Hit.

Die Reaktionen waren geteilt: Einige Hörer waren schockiert, andere begeistert, aber niemand blieb gleichgültig. Der Song wurde der erste große Sieg von TIK.

Im Frühjahr 2007 erschien das Video zu „Wtschytelka“, und im Mai — das lang erwartete Album „LiteraDura“ mit 11 Liedern und 2 Musikvideos.

Das Album festigte den Status der Band als eine der auffälligsten Formationen der ukrainischen Musikszene.

Weitere Entwicklung (2008–2020er)

Nach dem Erfolg des Debütalbums tourte TIK aktiv durch die Ukraine und das Ausland, veröffentlichte neue Lieder und Musikvideos. Die Band wurde ein ständiger Gast auf Festivals, Stadtfeiern und TV-Projekten.

Der Stil von TIK zeichnet sich aus durch: Satire, Folk-Theater-Elemente, den markanten Gesang Bronjuks, soziale Themen, Humor und Parodie.

Die Band entwickelte ihren unverwechselbaren Stil, der sich auf der ukrainischen Bühne mit niemandem verwechseln lässt.

Diskografie von TIK

Studioalben

  • 2007 – „LiteraDura“
  • 2010 – „TIK-TV“
  • 2012 – „Wissim pljus“
  • 2015 – „Twij format“
  • 2017 – „Chlib“

Beliebte Songs

  • Oleni
  • Wtschytelka
  • Sosjura
  • Alkohol
  • Basaar
  • Risdwo
  • Swjetky
  • Aprel
  • Meni tak treba
  • Tschervonyj sok
  • Ne zeluj

Wichtige Musikvideos

  • Oleni (2006)
  • Wtschytelka (2007)
  • Alkohol
  • Basaar
  • Swjetky
  • Chlib
  • Risdwo
  • Aprel
  • Meni tak treba
  • Wykydajlo

Wichtige Mitglieder der Band

  • Wiktor Bronjuk — Gesang, Leiter, Gesicht der Band
  • Serhij Fedtschyschyn — Bass
  • Jewhen Symkow — Keyboard
  • Jan Nykytschuk — Trompete
  • Serhij Olejnyk — Gitarre

und weitere Musiker, die zeitweise Teil der Band waren

Bedeutung der Band TIK

TIK wurde zu einem der wichtigsten Vertreter der ukrainischen Musikszene der 2000er dank ihrer Fähigkeit, zu kombinieren:

  • Volks­humor
  • soziale Satire
  • Folk-Motive
  • Live-Energie
  • einen unverwechselbaren Gesangsstil

Der Band gelang es, den regionalen Stil Winnyzjas landesweit bekannt zu machen und Lieder zu schaffen, die bis heute im Radio, auf Festivals und in Volks-Coverversionen erklingen.

TIK ist ein einzigartiges Phänomen der ukrainischen Musik: eine Mischung aus Selbstironie, Aufrichtigkeit und kraftvoller Energie. Ihre Lieder sind Teil des kulturellen Raumes geworden, und das Image von Wiktor Bronjuk ein Symbol für Humor und Lebensweisheit in volkstümlicher Form. TIK hat bewiesen, dass aufrichtiger Folk-Rock modern, relevant und von allen Generationen geliebt sein kann. Die Geschichte der Band geht weiter — und jeder neue Auftritt zeigt, dass TIK eine der eigenständigsten Gruppen der ukrainischen Szene bleibt.


Musik hören ТиК

Seiten: «« 2 3 4

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden