Minatrix.FM

Solardo - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Solardo

Solardo — ein britisches Duo aus Manchester, bestehend aus Mark Richards und James Eliot, und einer der Wegbereiter der modernen House- und Tech-House-Szene. In einem Jahrzehnt intensiver Arbeit ging das Duo von lokalen Warehouse-Partys zu Mainstream-Festivals über, gründete sein eigenes Label Sola und prägte eine unverwechselbare „Manchester“-Signatur: treibender Groove, dichte Drums und eingängige Vocal-Hooks.

Frühe Jahre und Entwicklung

Richards und Eliot starteten mit DJ-Sets und Studioexperimenten in Manchester, einer Stadt mit großer Clubtradition. Ihr früher Sound verband Tech House und House, gestützt auf druckvolle Basslines, rollende Percussions und minimalistische Lead-Synths. Rasche Unterstützung in den Playlists namhafter DJs öffnete die Türen zu Festivalbühnen in Großbritannien und Europa.

Durchbruch und Aufstieg

Breite Aufmerksamkeit erhielten Solardo mit einer Serie von Releases Mitte der 2010er. Wichtige Meilensteine:

  • „Tribesmen“ — ein typischer Tech-House-Banger, der das Duo in internationalen Clubcharts etablierte.

  • „XTC“ (mit Eli Brown) — eine Mainstage-Visitenkarte und Festival-Staple.

  • „Move Your Body“ (mit Marshall Jefferson) — ein respektvoller Dialog mit den House-Wurzeln, angepasst an moderne Big-Rooms.

Parallel erweiterten sie ihre Kollaborationen und die klangliche Palette, blieben jedoch durch energiegeladene Drops und vokale Refrains sofort erkennbar.

Label & Ökosystem Solardo

2017 starteten die Artists Sola — ein unabhängiges Label mit Fokus auf cluborientiertem House/Tech-House; später kamen Schwester-Imprints für melodischere und experimentellere Veröffentlichungen hinzu. Das Label wurde zur Plattform für Newcomer, regelmäßige EP-Reihen und gemeinsame Releases mit renommierten Artists. Solardos Kuratierung bedeutet einen strengen Club-Filter mit maximaler Wirkung auf dem Dancefloor.

Szene, Festivals, Residenzen

Solardo sind Stammgäste auf Leit-Events wie Tomorrowland, Creamfields, Ultra, großen UK-Raves sowie in wiederkehrenden Ibiza-Saisons. Ihre Sets zeichnen sich dadurch aus, einen Raum schnell „anzuheizen“, die Groove-Dichte hochzuhalten und Banger organisch mit überraschenden Edits zu verweben.

Stil und Produktion

Die Solardo-Signatur umfasst:

  • Rhythmus-Sektion: trockener, rollender Groove mit Fokus auf Low-End und Percussion;

  • Synthese: kurze Leads und „durchlaufende“ Filter-Sweeps, die Beschleunigung spürbar machen;

  • Vocals: prägnante Hooks, die das Publikum sofort aufgreift;

  • Arrangement: intensive Breakdowns und Drops ohne Überladen — alles im Dienst der Tanzfläche.

So funktionieren ihre Tracks gleichermaßen auf großen Open-Air-Bühnen wie in dicht gefüllten Clubräumen.

Ausgewählte Kollaborationen & Singles

Neben „Tribesmen“, „XTC“ und „Move Your Body“ finden sich im Katalog markante Team-Ups mit Top-Acts:

  • Chris Lake — „Free Your Body“;
  • Tiësto — „I Can’t Wait“ (feat. Poppy Baskcomb);
  • Armand Van Helden & Hervé — „Power of Bass“;
  • MAUR — „Power“;
  • Idris Elba — „Big Talk“;
  • Alok — „Over Again“.

Unter eigenem Namen veröffentlichen Solardo außerdem reine Club-Tools („Angel Dust“, „So Far So Good“ u. a.), die konstant in den Sets von Kolleg:innen kursieren.

Einfluss und Rolle in der Szene

Solardo schlagen die Brücke zwischen der „tribaleren“ Ecke des Tech-House und dem Mainstream-House. Mit Label-Arbeit, Mentoring und unermüdlichem Touring half das Duo einer ganzen Welle junger Producer beim Durchbruch und hält die Genre-Agenda auf den Dancefloor fokussiert statt auf Hype. Die „Manchester-Schule“ bedeutet bei ihnen: Groove-Disziplin und Funktionalität des Tracks.

Kurz-Diskografie

  • Tribesmen (Single)

  • XTC (mit Eli Brown)

  • Move Your Body (mit Marshall Jefferson)

  • Free Your Body (mit Chris Lake)

  • I Can’t Wait (mit Tiësto feat. Poppy Baskcomb)

  • Power of Bass (mit Armand Van Helden & Hervé)

  • Power (mit MAUR)

  • Big Talk (mit Idris Elba)

  • Over Again (mit Alok)

  • Angel Dust / So Far So Good (Club-Singles)

Gegenwart

2024–2025 touren Solardo weiter intensiv, veröffentlichen Kollaborationen und kuratieren Releases auf Sola. Der jüngste Trend: ein noch „konzerttauglicherer“ Sound mit sofort zündenden Vocal-Hooks und einem härteren Low-End für große Anlagen.

Fazit

Solardo sind eine verlässliche Marke des britischen Club-Sounds: ein Duo, das sich sowohl in der Underground-Ökosphäre als auch auf den größten Festivalbühnen souverän bewegt. Ihre Tracks stehen für hochgradig einprägsame, „funktionale“ Dance-Music, während Sola ein wichtiger Einstiegspunkt für die nächste Producer-Generation bleibt. Mit Produktionsdisziplin, feinem Gespür für den Dancefloor und kontinuierlicher Community-Arbeit zählen Solardo zu den treibenden Kräften des Tech-House der 2020er.


Musik hören Solardo

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden