
Sabrina Salerno (vollständiger Name – Sabrina Debora Salerno, geb. 15. März 1968 in Genua, Italien) ist eine italienische Sängerin, Model, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin. Sie wurde zu einem der größten Stars der Italo-Disco-Ära und der 1980er Jahre. Weltweite Bekanntheit erlangte sie mit dem Superhit „Boys (Summertime Love)“, der die europäischen Charts anführte und zu einem Symbol der sommerlichen Popmusik wurde.
Frühe Jahre und Karrierebeginn
Sabrina wuchs in Norditalien auf und zeigte schon früh künstlerisches Talent. 1984 nahm sie am Wettbewerb „Miss Italia“ teil und begann anschließend eine Karriere als Model und Fernsehmoderatorin. Bereits 1985 debütierte sie im italienischen Fernsehen in der Show W le donne, und ihre natürliche Ausstrahlung sowie ihr charismatisches Auftreten machten sie rasch populär.
Musikalischer Durchbruch
Der große Erfolg kam 1987 mit dem Debütalbum Sabrina und der Single „Boys (Summertime Love)“. Der Song wurde ein internationaler Hit, erreichte Platz 1 in mehr als zehn Ländern – darunter Frankreich, Spanien und die Schweiz. Das Musikvideo wurde ikonisch und etablierte Sabrina als Sexsymbol der italienischen Popmusik.
Karriereentwicklung
Nach dem Erfolg von „Boys“ folgten weitere Hits – „All of Me (Boy Oh Boy)“, „My Chico“, „Like a Yo-Yo“ (geschrieben vom Produzententeam Stock Aitken Waterman) und „Gringo“. Ihre Musik verband Elemente von Italo Disco, Hi-NRG und Eurodance, während ihre Musikvideos durch eine auffällige visuelle Ästhetik und einprägsame Choreografien überzeugten.
Diskografie (Auswahl)
- Sabrina (1987) – Debütalbum mit „Boys (Summertime Love)“;
- Super Sabrina (1988) – enthält die Singles „All of Me (Boy Oh Boy)“ und „My Chico“;
- Over the Pop (1991) – mit modernerem Sound und neuen Einflüssen;
- A Flower’s Broken (1999) – Comeback mit Pop-Rock-Elementen;
- Erase/Rewind Official Remix (2008) – Remixes und Neuauflagen ihrer größten Hits.
Film und Fernsehen
Neben ihrer Musikkarriere war Sabrina auch im Film und Fernsehen aktiv. Zu ihren bekanntesten Rollen zählen die Filme „Delirium“ (1987), „Fratelli d’Italia“ (1989), „Sons of Trinity“ (1995) und die französische Komödie „Stars 80“ (2012), in der sie sich selbst spielte. In den 1990er- und 2000er-Jahren trat sie häufig als Moderatorin und Gast in Musiksendungen auf.
Gegenwart und Anerkennung
In den 2010er- und 2020er-Jahren nahm Sabrina regelmäßig an Retro-Festivals und TV-Shows teil, die der Musik der 1980er gewidmet waren – darunter „Arena 80“ und „Back to the 80s“. Ihre Live-Auftritte begeistern nach wie vor das Publikum, und ihre Songs werden weltweit im Radio gespielt.
Privatleben
Sabrina ist mit dem Unternehmer Enrico Monti verheiratet. Das Paar hat einen Sohn, Luca Maria Monti. Die Sängerin ist in sozialen Netzwerken aktiv und teilt dort Eindrücke von Konzerten, Reisen und ihrem Familienleben.
Gesundheit und Engagement
2024 sprach Sabrina öffentlich über ihren Kampf gegen Brustkrebs und betonte die Bedeutung von Prävention und Früherkennung. Ihre Geschichte inspirierte viele Frauen, regelmäßige Untersuchungen wahrzunehmen. Heute geht es der Sängerin gut, und sie steht weiterhin auf der Bühne.
Vermächtnis
Sabrina Salerno ist ein fester Bestandteil der europäischen Popkultur der 1980er Jahre. Ihre Musik, Videos und ihr Stil prägten das Image der italienischen Pop-Diva, und ihr Name steht bis heute für Energie, Lebensfreude und den klassischen Sound des Italo Disco.