Minatrix.FM

Роксана Бабаян - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Роксана Бабаян

Roksana Rubenowna Babajan – sowjetische und russische Popsängerin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin, Volkskünstlerin der Russischen Föderation. Ihr Name ist seit Jahrzehnten mit Aufrichtigkeit, Herzlichkeit und orientalischer Emotionalität verbunden, und ihre Stimme – mit Wärme und Ausdruckskraft, die die Traditionen der armenischen Musikschule mit der sowjetischen Estradenkultur vereint.

Frühe Jahre

Roksana Babajan wurde am 30. Mai 1946 in Taschkent in einer gebildeten armenischen Familie geboren. Ihr Vater, Ruben Michailowitsch, war Bauingenieur, ihre Mutter, Seda Grigorjewna, Pianistin und Sängerin. Die Mutter wurde Roksanas erste Musiklehrerin: Schon als Kind begann sie zu singen und Klavier zu spielen, und die musikalischen Abende zu Hause prägten ihren künstlerischen Charakter.

Trotz ihres natürlichen Talents bestand ihre Familie auf einer soliden Ausbildung. Nach der Schule trat Roksana in das Taschkenter Institut für Eisenbahningenieure ein und erhielt dort ein Ingenieurdiplom. Doch ihre Liebe zur Bühne siegte – bereits während des Studiums nahm sie aktiv an studentischen Aufführungen teil, sang in Ensembles und bei Musikabenden.

Beginn der Karriere

Nach dem Studium widmete sich Roksana Babajan vollständig der Musik. Ihre helle Stimme und Bühnencharisma erregten die Aufmerksamkeit professioneller Musiker, und bald wurde sie Solistin des Staatlichen Estradenorchesters Armeniens unter der Leitung von Konstantin Orbeljan.

Die Arbeit im Orchester war ihre erste große Schule: Tourneen, Studioaufnahmen und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Komponisten und Arrangeuren. In dieser Zeit entwickelte sie sich zu einer vielseitigen Sängerin – von lyrischen Romanzen bis hin zu rhythmischen Popsongs.

Durchbruch und Popularität

Ihren Durchbruch erlebte sie Mitte der 1970er Jahre, als Roksana Babajan beim Internationalen Schlagerfestival in Dresden mit dem Lied „Der Regen“ siegte. Dieser Erfolg brachte ihr landesweite Anerkennung und öffnete den Weg zu den großen Bühnen.

In den folgenden Jahren tourte sie aktiv durch die Sowjetunion und das Ausland, trat regelmäßig in beliebten TV-Sendungen wie „Lied des Jahres“, „Blaues Licht“ und „Morgenpost“ auf. Man erkannte sie an ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme und der herzlichen, ehrlichen Art zu singen.

In den 1980er Jahren gehörte Roksana Babajan zu den führenden Sängerinnen des Landes. Ihre Lieder – „Der Osten ist eine heikle Sache“, „Zauberhafte Magie“, „Leb wohl, mein Haus“, „Ruf mich“ – wurden im Fernsehen und Radio gespielt und auf Festivals präsentiert. Ihr Musikstil verband östliche Melodien, sowjetische Lyrik und Jazz-Elemente und machte ihr Repertoire unverwechselbar.

Theater, Film und Fernsehen

Neben ihrer Gesangskarriere war Roksana Babajan auch als Schauspielerin tätig. Sie spielte in den Filmen „Wir kommen aus dem Jazz“, „Die Formel der Liebe“ und „Zwischenakt“ mit und wirkte in Musiktheaterproduktionen wie „Chanuma“ und „Liebe und Tauben“ mit.

Später war sie häufig Gast in Fernsehsendungen, Talkshows und kulturellen Projekten. Ihre künstlerische Vielseitigkeit erlaubt ihr, sich sowohl in musikalischen als auch in schauspielerischen und moderativen Genres sicher zu bewegen.

Privatleben

Roksana Babajan war zweimal verheiratet. Ihr zweiter Ehemann war der bekannte Theater- und Filmschauspieler Michail Derzhawin. Ihre Beziehung galt als eine der harmonischsten in der russischen Kulturszene – sie verbanden Liebe und tiefes künstlerisches Verständnis. Nach seinem Tod im Jahr 2018 zog sich die Sängerin kurzzeitig zurück, blieb jedoch weiterhin beruflich und gesellschaftlich aktiv.

Sie hat keine Kinder, betont aber oft, dass sie die Bühne und ihr Publikum als ihre große Familie betrachtet.

Gesellschaftliches Engagement und Wohltätigkeit

Neben ihrer Kunst ist Roksana Babajan auch für ihr soziales Engagement bekannt. Sie ist Präsidentin der Russischen Liga zum Schutz der Tiere, setzt sich aktiv für Menschlichkeit und Naturschutz ein und organisiert Benefizkonzerte. Ihre Haltung ist stets persönlich und aufrichtig: Für sie ist es wichtig, nicht nur über Güte zu singen, sondern sie auch zu leben.

Auszeichnungen und Ehrungen

  • Verdiente Künstlerin der RSFSR – 1988

  • Volkskünstlerin der Russischen Föderation – 1999

  • Orden der Ehre – für ihren Beitrag zur Entwicklung der nationalen Kultur

  • Zahlreiche Musikpreise und Auszeichnungen internationaler Festivals

Musikalisches Erbe

Die Musik von Roksana Babajan ist eine Kombination aus orientalischem Temperament und intelligenter Lyrik. Sie bewahrte die Aufrichtigkeit der sowjetischen Estrade und blieb dennoch im 21. Jahrhundert relevant. Ihre Konzerte füllen weiterhin Säle, und ihre Stimme bleibt unverwechselbar und warm.

Zu ihren bekanntesten Liedern gehören „Zauberhafte Magie“, „Ruf mich“, „Der Regen“, „Der Osten ist eine heikle Sache“ und „Altes Motiv“ – Lieder, die längst Klassiker geworden sind.

Fazit

Roksana Babajan ist ein Beispiel für eine Künstlerin mit einer seltenen Kombination aus Talent, Intelligenz und menschlicher Würde. Ihre Stimme ist Teil des kulturellen Gedächtnisses mehrerer Generationen geworden, und ihr Lebenswerk symbolisiert Hingabe an die Kunst.

Sie steht bis heute auf der Bühne – mit derselben Wärme, Energie und Aufrichtigkeit, die sie seit ihren ersten Liedern auszeichnen. In ihrem Schaffen vereinen sich die Seele des Ostens, die Noblesse einer kultivierten Frau und die aufrichtige Liebe zum Leben.


Musik hören Роксана Бабаян

Роксана Бабаян - Витенька

Роксана Бабаян - Витенька

05:20 6.19Mb [160 kbps] 12 0 0 21.10.2025 User_1928 Pop

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden