
Patrick Topping ist ein britischer DJ, Produzent und Gründer des Labels TRICK – einer der herausragendsten Vertreter der modernen Tech House- und Underground-Szene. Er ist bekannt für seine energiegeladenen Live-Auftritte, markanten Basslines und kraftvollen Sets, die Groove, Acid und treibende Energie miteinander verbinden. Patrick Topping hat es geschafft, die Underground-Ästhetik mit Festival-Energie zu vereinen und ist so zum Gesicht der neuen Welle des britischen House geworden.
Frühe Jahre und Karrierebeginn
Patrick wurde in Newcastle (Großbritannien) geboren und begeisterte sich schon früh für die Clubkultur. Anfang der 2010er Jahre wurde er Teil des legendären Kollektivs Hot Creations, das von Jamie Jones und Lee Foss gegründet wurde. Dort machte er seine ersten Schritte als Produzent und ließ sich von der House-Szene Ibizas und Londons inspirieren.
Im Jahr 2013 erregte sein Debüt-Release „Walk On“ sofort Aufmerksamkeit – der Track wurde von Pete Tong und Annie Mac auf BBC Radio 1 unterstützt. Bereits ein Jahr später wurde seine Single „Get Beasty“ zur Festivalhymne des Sommers und festigte seinen Ruf als aufstrebender Star der britischen DJ-Szene.
Durchbruch und TRICK Records
2019 gründete Patrick Topping sein eigenes Label TRICK, um frischen und experimentellen House-Sound zu veröffentlichen. Das Label wurde schnell zur Plattform für junge Produzenten und zur Heimat von Künstlern wie Ewan McVicar, Meg Ward, Ellis Moss und Hannah Laing. TRICK erlangte rasch Anerkennung in der Branche und wurde zum Symbol des „neuen britischen Grooves“.
Patricks Tracks erreichen regelmäßig Spitzenplätze in den Beatport-Charts und sind auf den größten Festivals der Welt zu hören – von Tomorrowland und Creamfields bis zu Awakenings und Elrow.
Ausgewählte Diskografie
- „Get Beasty“ (2013)
- „Forget“ (2014)
- „Voicemail“ (mit Green Velvet) (2015)
- „Taking Libz“ (2016)
- „Turbo Time“ (2019)
- „New Reality“ (2020)
- „Everybody“ (mit Shadow Child) (2021)
- „You’re Welcome“ (2022)
- „Make You Happy“ (2023)
- „Whisper“ (2024)
Stil und Sound
Patrick Topping ist ein wahrer Meister des Grooves. Sein Stil kombiniert Tech House, Acid House und Electro mit druckvollen Bässen. Jeder seiner Tracks bringt lebendige Club-Energie, funklastige Basslines, hypnotische Synths und minimalistische Vocals auf die Tanzfläche.
Charakteristische Merkmale:
- Acid-Bass und analoge Synthesizer;
- Warme, groovige Percussions mit treibendem Beat;
- Vokalsamples mit Humor und Energie;
- Perfektes Gleichgewicht zwischen Underground und Mainstream.
Szene und Festivals
Patrick Topping ist Resident bei den legendären Events Elrow und Defected. Er trat auf renommierten Bühnen wie DC-10 (Ibiza), Printworks (London), Amnesia, Ushuaïa und Fabric auf. Im Jahr 2022 war er Headliner der Tomorrowland-Bühne und wurde bei den DJ Awards Ibiza als „Best Tech House DJ“ ausgezeichnet.
Erfolge
- Gewinner der DJ Awards Ibiza: „Best Tech House DJ“;
- Über 100 Millionen Streams auf Spotify;
- Label TRICK – eines der einflussreichsten Europas;
- Regelmäßige Auftritte bei BBC Radio 1 Essential Mix;
- Unterstützung von Carl Cox, Jamie Jones, Green Velvet und Adam Beyer.
Interessante Fakten
- Patrick Topping begann seine Karriere als DJ in den Clubs von Newcastle, oft ohne Bezahlung.
- Sein Track „Voicemail“ mit Green Velvet gilt als eine der erfolgreichsten Techno-Kollaborationen des Jahrzehnts.
- Patrick mischt seine Releases selbst in einem analogen Studio, um den „Live-Sound“ zu bewahren.
- Der Name des Labels TRICK stammt von einem alten Rave-Ausdruck: „One more trick before sunrise“.
- Er unterstützt aktiv junge Produzenten durch kostenlose Workshops und Masterclasses.
Bedeutung
Patrick Topping ist einer der innovativsten Künstler des modernen House. Er hat die Energie der 90er Jahre zurückgebracht und sie mit den frischen Ideen der neuen Generation kombiniert. Seine Musik vereint Menschen auf der Tanzfläche, und TRICK ist zum Symbol für Freiheit, Kreativität und pure Energie in der elektronischen Musik geworden.