Minatrix.FM

Ninety One - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Ninety One

Ninety One (auch „91“, kasachisch-lateinische Transkription – Toqsan Bir) ist eine kasachische Boygroup, die Mitte der 2010er Jahre auf der Musikszene erschien. Das Projekt gilt als Pionier des Q-Pop (Qazaq-Pop) – einer neuen Welle der Popmusik Kasachstans, die westliche und asiatische Popformate mit einheimischen sprachlichen und kulturellen Elementen verbindet.

Gründung und frühe Jahre

Die Band wurde 2014 im Rahmen des Projekts „K-Top Idols“ gegründet, das darauf abzielte, die erste kasachische Idol-Gruppe zu schaffen. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus Gewinnern des Wettbewerbs und neuen Mitgliedern. Im Jahr 2015 debütierte die Gruppe offiziell unter dem Namen Ninety One mit ihrer ersten Single „Айыптама“ („Mach mir keinen Vorwurf“) am 1. September, die sofort großen Anklang fand und sich wochenlang in den kasachischen Charts hielt.

Der Name Ninety One (91) hat eine symbolische Bedeutung – er bezieht sich auf das Jahr 1991, in dem Kasachstan seine Unabhängigkeit erlangte. Er steht für Freiheit, Erneuerung und die Geburt einer neuen musikalischen Sprache.

Stil, Mission und Musik

Der Musikstil von Ninety One ist ein Hybrid aus Popmelodien, Rap-Elementen, K-Pop-Einflüssen, Tanzperformances und Texten in kasachischer Sprache. Sie gehörten zu den ersten, die sich bewusst vom rein russischen oder englischen Format lösten und auf kasachische Texte, moderne Sounds und visuelle Ästhetik setzten, um eine neue kulturelle Identität zu schaffen.

Ihr mutiges Image – gefärbte Haare, Make-up und auffällige Bühnenoutfits – sorgte zunächst für Kontroversen und Kritik in konservativen Kreisen, entwickelte sich jedoch bald zu einem Markenzeichen der Gruppe und zu einem Symbol für Jugend, Individualität und kulturelle Selbstbestimmung.

Durchbruch und wichtige Etappen

Nach ihrem Debüt gewann die Band schnell an Popularität unter jungen Menschen. Die ersten Konzerte und Tourneen führten zu einer wachsenden Fangemeinde. Trotz des Erfolgs sah sich Ninety One öffentlichem Druck und sogar Aggressionen von konservativen Gruppen ausgesetzt, die ihnen „Respektlosigkeit gegenüber Traditionen“ vorwarfen. Dieser Konflikt trug letztlich dazu bei, ihre kulturelle Bedeutung zu stärken und sie zu einem Symbol für künstlerische Freiheit zu machen.

In den folgenden Jahren veröffentlichte Ninety One mehrere Mini-Alben und Studioaufnahmen und etablierte sich als einflussreicher Akteur der nationalen Popmusikszene. Die Gruppe wurde zu mehr als nur einer Band – sie wurde zur Stimme einer neuen Generation und zum Symbol für kulturelle Modernisierung.

Wichtige Veröffentlichungen und Erfolge

Zu ihren bekanntesten Arbeiten gehören das Debüt-Mini-Album „Айыптама“ (2015), das Studioalbum „Qarangy Zharyq“ (2017) sowie Singles wie „Қалай қарайсың?“, „Su Asty“, „Mooz“ und „Boyman“. Die Band trat auch international auf, nahm an asiatischen Musikprojekten teil und arbeitete mit Künstlern aus verschiedenen Kulturen zusammen.

Einfluss und kulturelle Bedeutung

Ninety One war mehr als nur ein musikalisches Projekt – sie trugen dazu bei, die kasachische Sprache und Kultur unter jungen Menschen populär zu machen und zu zeigen, dass man gleichzeitig modern und national sein kann. Ihre Arbeit markierte einen Wendepunkt in der kasachischen Popkultur: von traditionell zu global, von passivem Konsum zu aktivem Selbstausdruck.

Die Band gilt als Wegbereiter des Q-Pop-Genres und inspirierte viele junge kasachische Künstler, Musik in ihrer Muttersprache zu machen und dabei internationale Trends zu integrieren.

Interessante Fakten

  • Der Name der Band bezieht sich direkt auf das Jahr 1991 – das Jahr der Unabhängigkeit Kasachstans.
  • Mitglied Ace absolvierte ein Praktikum in einer südkoreanischen Agentur und brachte K-Pop-Einflüsse in das Projekt ein.
  • Trotz früherer Kritik und abgesagter Konzerte konnte sich die Band langfristig behaupten und als Marke festigen.
  • Für viele Fans war Ninety One die erste „einheimische“ Idol-Gruppe und inspirierte die Fan-Community Eaglez.
  • Ihre Songs enthalten häufig kasachische Texte in lateinischer Schrift, was ihren internationalen Anspruch unterstreicht.

Fazit

Ninety One ist ein Schlüsselsymbol der modernen kasachischen Musik – eine Brücke zwischen den Generationen, ein Sprachrohr der Jugend und ein Beweis dafür, dass man modern sein kann, ohne seine Wurzeln zu verleugnen. Ihr Weg zeigt, dass eine neue Generation ihre eigene Sprache sprechen, modern aussehen und weltweit gehört werden kann.


Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden