Minatrix.FM

Limp Bizkit - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Limp Bizkit

Limp Bizkit — Biografie, Geschichte, Diskografie

Aktiv seit: 1994 — heute
Genres: Nu Metal, Rap-Rock, Alternative Metal
Land: USA
Stadt: Jacksonville, Florida

Bandmitglieder

  • Fred Durst — Gesang
  • Wes Borland — Gitarre, Backgroundgesang, visuelles Konzept
  • Sam Rivers — Bass
  • John Otto — Schlagzeug
  • DJ Lethal — Scratching, Sampling, Keyboards

Gründung der Band

Limp Bizkit wurden 1994 in Jacksonville (Florida, USA) gegründet. Die Idee stammte von Fred Durst, der zu dieser Zeit als Tätowierer arbeitete und eine Leidenschaft für Hip-Hop und Metal hatte. Er lernte den Bassisten Sam Rivers und dessen Cousin, den Schlagzeuger John Otto, kennen. Später stießen der Gitarrist Wes Borland, bekannt für seinen exzentrischen Stil und seine visuelle Ästhetik, sowie DJ Lethal (ehemals House of Pain) hinzu.

Der Name Limp Bizkit („weicher Keks“) wurde absichtlich provokativ gewählt – um den absurden, antiglanzvollen und ironischen Charakter der Band zu betonen.

Debüt und Durchbruch (1997–1999)

1997 erschien das Debütalbum "Three Dollar Bill, Y’all$", produziert von Ross Robinson (bekannt durch seine Arbeit mit Korn und Slipknot). Der Sound verband Hardcore-Aggression, Gitarrenriffs und Rap-Gesang. Das Cover des George-Michael-Songs "Faith" wurde zur Visitenkarte der frühen Phase.

Der eigentliche Durchbruch gelang mit dem Album "Significant Other" (1999). Hits wie "Nookie", "Break Stuff", "Re-Arranged" und "N 2 Gether Now" (feat. Method Man) brachten Limp Bizkit an die Spitze der internationalen Charts. Das Album verkaufte sich über 16 Millionen Mal und gilt als eines der wichtigsten Werke des Nu-Metal.

Höhepunkt der Popularität (2000–2002)

Im Jahr 2000 erschien das dritte Album "Chocolate Starfish and the Hotdog Flavored Water", das auf Platz 1 der Billboard 200 einstieg. Es stellte mit über einer Million verkaufter Exemplare in der ersten Woche einen Rekord auf.

Hits wie "My Way", "Rollin' (Air Raid Vehicle)" und "Take a Look Around" (aus dem Soundtrack zu Mission: Impossible 2) wurden zu Hymnen einer ganzen Generation. Die Band spielte auf großen Festivals wie Woodstock 1999 und Ozzfest, bekannt für ihre explosive Energie und theatralischen Auftritte.

Rückgang und neue Klangsuche (2003–2008)

Das vierte Album "Results May Vary" (2003) erhielt gemischte Kritiken, da Wes Borland die Band verlassen hatte. Trotz des Erfolgs der Single "Behind Blue Eyes" (The-Who-Cover) merkten Kritiker an, dass die typische Dynamik verloren ging.

2005 folgte die EP "The Unquestionable Truth (Part 1)", die politischer und düsterer ausfiel, jedoch keinen kommerziellen Erfolg hatte. Danach legte die Band eine Pause ein, und die Mitglieder widmeten sich Solo-Projekten.

Comeback und "Gold Cobra" (2009–2015)

2009 kündigten Limp Bizkit ihre Wiedervereinigung in der klassischen Besetzung an. 2011 erschien das Album "Gold Cobra", das von den Fans für die Rückkehr zu den Wurzeln und dem schweren Groove gefeiert wurde.

Die Band tourte intensiv durch Europa, Asien und Südamerika und bestätigte ihren Status als eine der gefragtesten Live-Bands der Nu-Metal-Szene.

Neuzeit: "Still Sucks" und neue Tourneen

Nach langem Warten veröffentlichten Limp Bizkit im Jahr 2021 das Album "Still Sucks". Das Werk war eine nostalgische Rückkehr zum typischen Sound der Band und wurde von Fans begeistert aufgenommen. Die Single "Dad Vibes" wurde in sozialen Netzwerken viral und weckte das Interesse einer neuen Generation.

In den Jahren 2022–2024 setzten Limp Bizkit ihre Welttournee “Still Sucks Tour” fort und traten bei großen Festivals wie Download und Hellfest auf. Die Band bewies, dass ihre Energie und ihr Humor ungebrochen sind und ihre Fangemeinde generationenübergreifend bleibt.

Ausgewählte Diskografie

  • 1997Three Dollar Bill, Y’all$
  • 1999Significant Other
  • 2000Chocolate Starfish and the Hotdog Flavored Water
  • 2003Results May Vary
  • 2005The Unquestionable Truth (Part 1)
  • 2011Gold Cobra
  • 2021Still Sucks

Einfluss und Vermächtnis

Limp Bizkit gelten als eines der prägenden Symbole des Nu Metal der späten 1990er und frühen 2000er Jahre, neben Korn, Linkin Park und Deftones. Sie machten die Fusion von Rap und Metal populär und ebneten den Weg für eine neue Generation von Künstlern.

Ihr Einfluss ist in der Musik von Bring Me the Horizon, Hollywood Undead, Papa Roach und vielen anderen zu hören. Limp Bizkit bleiben eine der bekanntesten Bands der MTV-Ära und ein Symbol für den frechen, ironischen und energiegeladenen Sound des späten 20. Jahrhunderts.


Musik hören Limp Bizkit

Limp Bizkit & Xzibit - Getcha Groove On

Limp Bizkit & Xzibit - Getcha Groove On

02:46 6.40Mb [320 kbps] 25 0 0 30.09.2025 layden Rock, Nu metal

Limp Bizkit - Nookie (Androids Vs. Las Putas Remix)

Limp Bizkit - Nookie (Androids Vs. Las Putas Remix)

04:09 9.68Mb [320 kbps] 40 0 0 04.07.2025 layden Rock, Nu metal

Limp Bizkit - Break Stuff (Remixed By DJ Lethal)

Limp Bizkit - Break Stuff (Remixed By DJ Lethal)

03:38 8.51Mb [320 kbps] 33 0 0 29.06.2025 layden Rock, Nu metal

Limp Bizkit - Shot

Limp Bizkit - Shot

03:47 8.86Mb [320 kbps] 33 0 0 28.06.2025 layden Rock, Nu metal

Limp Bizkit - Just Drop Dead

Limp Bizkit - Just Drop Dead

04:02 9.54Mb [320 kbps] 41 3 0 28.06.2025 layden Rock, Nu metal

Limp Bizkit - Behind Blue Eyes (Album Version)

Limp Bizkit - Behind Blue Eyes (Album Version)

04:31 10.61Mb [320 kbps] 38 1 0 28.06.2025 layden Rock, Nu metal

Limp Bizkit - Lightz

Limp Bizkit - Lightz

03:49 8.81Mb [320 kbps] 29 1 0 26.06.2025 layden Rock, Nu metal

Limp Bizkit - Shotgun (Radio Edit)

Limp Bizkit - Shotgun (Radio Edit)

04:03 9.36Mb [320 kbps] 31 0 0 26.06.2025 layden Rock, Nu metal

Limp Bizkit - Ready To Go (feat. Lil Wayne)

Limp Bizkit - Ready To Go (feat. Lil Wayne)

06:01 14.02Mb [320 kbps] 23 0 1 25.06.2025 layden Rock, Nu metal

Seiten: 1 2 3 »»

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden