
Lee Foss ist ein amerikanischer DJ, Musikproduzent und einer der führenden Vertreter des modernen House- und Tech House-Sounds. Er ist bekannt als Gründer der Labels Hot Creations, Emerald City und Repopulate Mars sowie als Mitglied der erfolgreichen Projekte Hot Natured und Pleasure State. Foss gilt als einer der Künstler, die den Clubsound der 2010er Jahre neu definiert haben, indem sie Disco, Funk und Deep House mit modernen Grooves und Melodik vereinten.
Frühe Jahre
Lee Foss wurde in Chicago (USA) geboren und wuchs dort auf – der Stadt, die als Wiege der House-Musik gilt. Schon als Teenager begeisterte er sich fürs DJing, inspiriert von Szene-Pionieren wie Frankie Knuckles, Derrick Carter, DJ Sneak und Green Velvet. Seine ersten Experimente mit Sound begannen in den 1990er Jahren, als er auf lokalen Partys spielte und seine ersten Mixtapes auf Kassette aufnahm.
Ein entscheidender Moment war eine Reise nach London, wo Foss die europäische Clubkultur entdeckte und den Produzenten Jamie Jones kennenlernte – seinen zukünftigen Freund und Mitbegründer des Labels Hot Creations.
Durchbruch und Hot Creations
Im Jahr 2010 gründeten Lee Foss und Jamie Jones das Label Hot Creations, das sofort zu einem globalen Phänomen wurde. Das Label prägte eine neue Generation des House-Sounds – warm, emotional, tief und gleichzeitig tanzbar. Hot Creations wurde zur Startrampe für Künstler wie Patrick Topping, Richy Ahmed, Deniz Kurtel, Claptone und ANOTR.
Lee Foss wurde bekannt durch Tracks wie „Your Turn Girl“, „U Got Me“ und „The Gift“ sowie durch seine Zusammenarbeit mit MK (Marc Kinchen) und Anabel Englund.
Musikalische Projekte
Hot Natured
2011 gründeten Lee Foss und Jamie Jones das Projekt Hot Natured, dem sich später Ali Love und Luca C anschlossen. Das Kollektiv wurde zu einem Symbol der New Deep House-Ära und veröffentlichte das legendäre Album „Different Sides of the Sun“ (2013) mit den Hits „Benediction“ und „Reverse Skydiving“.
Pleasure State
2014 gründeten Lee Foss, MK und Anabel Englund das Projekt Pleasure State, das sich auf einen melodischeren und vokalbetonten Sound konzentrierte. Die Tracks „Ghost in the System“ und „Electricity“ wurden Clubhits.
Stil und Sound
Die Musik von Lee Foss ist eine Fusion aus House, Deep House, Disco und Tech mit Fokus auf Atmosphäre, Emotionen und Groove. Er ist bekannt für seinen „sonnigen“ Sound und den melodischen Vibe, der seine Sets unverwechselbar macht.
Charakteristische Merkmale:
- Warme analoge Synthesizer;
- Soul- und R&B-Samples;
- Vokale Linien und eine psychedelische Note;
- Typischer Groove mit Einflüssen der 80er- und 90er-Jahre.
Ausgewählte Diskografie
- „U Got Me“ (2010)
- „Your Turn Girl“ (2011)
- „The Gift“ (feat. Anabel Englund) (2012)
- „Electricity“ (mit Pleasure State, 2014)
- „We So Future“ (2016)
- „Crawl“ (2020)
- „Lies Deception and Fantasy“ (2021)
- „Gravity“ (mit Joshwa, 2023)
Touren und Festivals
Lee Foss ist ein regelmäßiger Gast auf den größten Festivals der Welt: Tomorrowland, Coachella, Ultra Miami, EDC und Defected Croatia. Er trat auch in renommierten Clubs auf, darunter DC-10 (Ibiza), Fabric (London), Output (New York) und Watergate (Berlin).
Erfolge und Einfluss
- Gründer von drei erfolgreichen Labels: Hot Creations, Emerald City, Repopulate Mars;
- Über 100 Veröffentlichungen in den Beatport-Charts;
- Von Mixmag zu einem der „Top 10 DJs in House“ gekürt;
- Einer der einflussreichsten DJs der modernen House-Szene;
- Teil legendärer Sets bei Boiler Room und BBC Radio 1 Essential Mix.
Interessante Fakten
- Lee Foss begann seine Karriere in Chicago, erlangte jedoch weltweite Bekanntheit nach seinem Umzug nach Los Angeles.
- Seine Tracks enthalten oft Vintage-Samples aus Soul- und Disco-Aufnahmen der 70er Jahre.
- In Interviews bezeichnet er sich selbst als „Romantiker des House-Sounds“.
- Repopulate Mars ist nicht nur ein Label, sondern auch eine globale Eventmarke.
- 2024 startete Foss ein Mentorenprogramm zur Förderung junger Produzenten in den USA und Europa.
Vermächtnis
Lee Foss ist einer der Künstler, die House-Musik wieder modern und lebendig gemacht haben. Sein Sound verbindet Vergangenheit und Zukunft, Club und Seele, Energie und Melancholie. Dank seiner musikalischen Intuition und seines visionären Ansatzes bleibt Foss einer der einflussreichsten Produzenten der heutigen elektronischen Musikszene.