Minatrix.FM

Лайма Вайкуле - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Лайма Вайкуле

Vollständiger Name: Laima Stanislawowna Vaikule
Geburtsdatum: 31. März 1954
Geburtsort: Cēsis, Lettische SSR

Frühe Jahre und Ausbildung

Schon als Kind zeigte Laima Interesse an Musik und Tanz. Mit etwa drei Jahren zog die Familie nach Riga. Sie nahm an schulischen und Klubwettbewerben teil und begann früh, in Ensembles zu singen. Ihre Eltern hatten ursprünglich eine andere Karriere für die Tochter im Sinn, weshalb sie eine Zeit lang eine medizinische Schule besuchte, doch die Musik setzte sich durch.

In jungen Jahren trat sie mit verschiedenen Gruppen an Kurorten, in Restaurants und Nachtlokalen auf und sammelte Bühnenerfahrung. Parallel dazu beschäftigte sie sich mit Tanz und Choreografie und immatrikulierte sich später an einem Institut für Theaterkunst, wo sie Schauspiel und Regie im Bereich der Unterhaltung studierte.

Zusammenarbeit und Erfolge

Einer ihrer wichtigsten künstlerischen Partner war der Komponist Raimonds Pauls, mit dem sie gemeinsam mit dem Dichter Ilja Resnik mehrere ihrer bekanntesten Lieder schuf. Hits wie „Vernisazh“, „Es ist noch nicht Abend“ und „Der Fiedler auf dem Dach“ machten sie sehr populär.

Durchbruch und Karrierehöhepunkt

Mitte bis Ende der 1980er Jahre wurde Laima in der gesamten Sowjetunion durch Fernsehauftritte, Festivals und Wettbewerbe bekannt. Sie nahm an renommierten Festivals wie der Bratislavská Lýra teil und erhielt zahlreiche Auszeichnungen für Gesang und ihren Beitrag zur Musik.

Ausgewählte Diskografie

  • Das erste große Album mit dem Hit „Vernisazh“
  • Alben der 1990er Jahre mit Songs auf Russisch und Lettisch, darunter „Ich ging hinaus auf die Piccadilly“, „Lateinisches Viertel“, „Spiegel“
  • Best-of-Kompilationen und retrospektive Alben
  • Veröffentlichungen mit Duetten, Kollaborationen und neu arrangierten Versionen von Hits

Interessante Fakten

  • Laima ist nicht nur Sängerin, sondern auch Schauspielerin, Choreografin und Regisseurin. Sie legt großen Wert auf die visuelle Gestaltung ihrer Shows: Kostüme, Bühnenbilder und Performance.
  • Sie ist Mitbegründerin des Musikfestivals „Jūrmala“ und Organisatorin eigener Konzertabende und Festivalprojekte.
  • Ihre Lieder wurden oft in mehreren Sprachen gesungen, und ihre markante Stimme machte sie sowohl im Baltikum als auch in den Ländern der ehemaligen UdSSR und in Europa bekannt.
  • Laima tritt bis heute aktiv auf, feiert Jubiläen, geht auf Tourneen und bleibt ein wichtiges kulturelles Symbol ihrer Epoche und der modernen Unterhaltungsszene.

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden