
Evanescence – eine legendäre amerikanische Rockband, gegründet 1995 in Little Rock, Arkansas. Die Band ist bekannt für ihren einzigartigen Sound, der Elemente von Alternative Rock, Gothic Rock, symphonischem Metal und Nu Metal vereint. Weltweite Bekanntheit erlangte die Gruppe durch den ausdrucksstarken Gesang von Amy Lee, ihre düstere Ästhetik und die emotionale Tiefe ihrer Songs.
Gründung und frühe Jahre
Die Band wurde 1995 von Amy Lee (Gesang, Klavier) und Ben Moody (Gitarre) gegründet. Die beiden lernten sich in einem Jugendcamp kennen, wo Ben Amy bei einem Meat Loaf-Cover („I'd Do Anything for Love“) singen hörte. Getrieben von gemeinsamen musikalischen Interessen begannen sie bald, gemeinsam Songs zu schreiben.
Frühe Demoaufnahmen wie Solitude, Give Unto Me und Understanding fanden in ihrer Heimatstadt Anklang. Die EP Origin (2000) markierte einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Plattenvertrag mit Wind-up Records.
Durchbruch: Album Fallen (2003)
Der weltweite Durchbruch gelang 2003 mit dem Debütalbum Fallen. Das Album brachte der Band zwei Grammy Awards („Best New Artist“ und „Best Hard Rock Performance“ für Bring Me to Life) und verkaufte sich weltweit über 17 Millionen Mal.
Haupt-Hits des Albums:
- Bring Me to Life – Soundtrack des Films „Daredevil“ (2003), der Evanescence international bekannt machte.
- My Immortal – eine gefühlvolle Klavierballade, die zum Klassiker der Rockmusik wurde.
- Going Under und Everybody’s Fool – kraftvolle Singles, die den Erfolg von Evanescence festigten.
Fallen zählt zu den erfolgreichsten Debütalben der 2000er-Jahre, und die Band wurde zum Symbol der neuen Welle von Gothic- und Symphonic Metal.
Besetzungswechsel und The Open Door (2006)
2003 verließ Ben Moody die Band aufgrund kreativer Differenzen. Amy Lee übernahm die Führung und bewahrte den charakteristischen Sound. 2006 erschien das zweite Studioalbum The Open Door, das auf Platz 1 der Billboard 200 einstieg.
Wichtige Songs:
- Call Me When You’re Sober – ein autobiografisches Stück über das Ende der Beziehung zu Seether-Sänger Shaun Morgan.
- Lithium und Sweet Sacrifice – zeigen Reife und Ausdruckskraft des neuen Sounds.
Pause und Comeback: Evanescence (2011)
Nach einer Welttournee und einer kurzen Pause kehrte die Band 2011 mit dem selbstbetitelten Album Evanescence zurück. Das Werk erreichte erneut Platz 1 der Charts und enthielt Hits wie What You Want, My Heart Is Broken und Lost in Paradise. Der Sound wurde rockiger, mit Schwerpunkt auf Live-Instrumenten und Amys kraftvollem Gesang.
Symphonische Neuinterpretation: Synthesis (2017)
2017 erschien das experimentelle Album Synthesis, auf dem Klassiker von Evanescence mit orchestralen und elektronischen Arrangements neu interpretiert wurden. Die Veröffentlichung wurde von einer Welttournee mit Symphonieorchester begleitet.
Herausragende Stücke: Lacrymosa, My Immortal (Symphonic Version) und der neue Song Imperfection, der dem Thema Depression gewidmet ist.
Gegenwart: The Bitter Truth (2021)
Im März 2021 veröffentlichte die Band The Bitter Truth – das erste Album mit komplett neuem Material seit einem Jahrzehnt. Es thematisiert Verlust, Hoffnung und innere Stärke in Zeiten globaler Krisen. Songs wie Wasted on You, Use My Voice und The Game Is Over erhielten positive Kritiken.
Aktuelle Besetzung (2024–2025)
- Amy Lee – Gesang, Klavier (seit 1995)
- Troy McLawhorn – Gitarre (seit 2007)
- Will Hunt – Schlagzeug (seit 2007)
- Tim McCord – Bass (seit 2006)
- Emma Anzai – Bass, Backgroundgesang (seit 2022, ersetzt Tim McCord bei Live-Auftritten)
Interessante Fakten
- Bring Me to Life gewann 2004 einen Grammy Award.
- My Immortal wurde vom Magazin Blender in die Liste der „500 Greatest Songs of All Time“ aufgenommen.
- Amy Lee engagiert sich aktiv für Frauenrechte in der Musikindustrie und unterstützt wohltätige Projekte.
Vermächtnis und Einfluss
Evanescence haben maßgeblich zur Entwicklung von Gothic- und Symphonic Metal beigetragen und eine Brücke zwischen Mainstream und Alternative geschlagen. Ihre Musik beeinflusste zahlreiche Bands, darunter Within Temptation, Nightwish und Lacuna Coil.
Die Kombination aus symphonischen Arrangements, emotionalen Texten und Amys kraftvollem Gesang machte Evanescence zu einem Symbol für Aufrichtigkeit und innere Stärke. Auch drei Jahrzehnte nach ihrer Gründung bleibt die Band relevant und inspiriert Fans weltweit.