
Bauhaus — eine britische Band, die zu den Gründern des Genres Gothic Rock zählt und die ästhetischen Grundlagen des Darkwave, Post-Punk und Alternative Rock der 1980er Jahre prägte. Die Band wurde 1978 in Northampton (England) gegründet. Mitglieder:
-
Peter Murphy — Gesang,
-
Daniel Ash — Gitarre,
-
David J (David John Haskins) — Bass,
-
Kevin Haskins — Schlagzeug.
Der Name der Band stammt von der deutschen Kunst- und Architekturschule Bauhaus — als Symbol für Minimalismus, industrielle Ästhetik und kalte, modernistische Schönheit, was später die Grundlage ihres musikalischen Stils wurde.
Anfänge und Durchbruch
Bauhaus begannen in kleinen Clubs und Garagen zu proben und kombinierten die Energie des Punk mit einer dunklen, theatralischen Atmosphäre. Im August 1979 nahmen sie „Bela Lugosi’s Dead“ auf — ein fast zehnminütiges Stück mit minimalistischem Beat, Hall und Peter Murphys tiefem, noirhaftem Gesang.
Dieser Song wurde zum Manifest der Gothic-Szene und gilt bis heute als inoffizielle Hymne der entstehenden Goth-Subkultur.
Alben, die das Genre prägten
| Jahr | Album | Bedeutung |
|---|---|---|
| 1980 | In the Flat Field | Debütalbum — aggressiv, kalt, experimentell. |
| 1981 | Mask | Einführung von Saxophon, Psychedelia und mehr Melodik. |
| 1982 | The Sky’s Gone Out | Erreichte die UK-Charts, Tourneen in den USA. |
| 1983 | Burning from the Inside | Vor der Auflösung aufgenommen — teilweise mit Gesang von David J. |
Ästhetik und Stil
Die Musik von Bauhaus war eine Mischung aus:
-
Post-Punk und Art-Rock,
-
Peter Murphys theatralischem Gesang,
-
Daniel Ashs Gitarrenrauschen und Delay-Effekten,
-
minimalistischem Bass und marschierenden Schlagzeugrhythmen.
Ihr Erscheinungsbild: schwarze Mäntel, blasse Gesichter, Androgynität, beeinflusst von Expressionismus, Stummfilm, Fritz Lang, Vampirsymbolik und der Dekonstruktion der Popkultur.
Auflösung und Wiedervereinigungen
-
1983 — Auflösung der Band nach einem Abschiedskonzert in London.
-
Die Mitglieder gingen getrennte Wege: Murphy startete eine Solokarriere, während Ash, David J und Kevin Love and Rockets gründeten.
-
1998, 2005, 2019 — besondere Wiedervereinigungen, Tourneen und Auftritte beim Coachella Festival.
-
2023–2024 — Peter Murphy und Daniel Ash treten erneut gemeinsam als Bauhaus 40th Anniversary Tribute auf.
Interessante Fakten
-
„Bela Lugosi’s Dead“ ist im Kultfilm The Hunger mit David Bowie und Catherine Deneuve zu hören.
-
Bauhaus waren die ersten, die als „Gothic Rock“ bezeichnet wurden, obwohl sie selbst jede Kategorisierung ablehnten.
-
Ihr Cover von David Bowies „Ziggy Stardust“ erreichte die UK Top 20.
-
Die Band nutzte bewusst Rauschen, Rückkopplungen und Aufnahmefehler als künstlerisches Mittel.
-
Ihre wichtigsten Einflüsse: David Bowie, Iggy Pop und Joy Division.
Vermächtnis
Bauhaus legten den Grundstein für Genres wie Goth Rock, Darkwave, Industrial, Post-Punk Revival, Emo und Alternative Metal.
Sie inspirierten: The Cure, Nine Inch Nails, Marilyn Manson, Depeche Mode, Interpol, HIM, Placebo, Måneskin (in frühen Songs).
Ihre Musik bleibt auch nach über 40 Jahren relevant — denn Bauhaus spielten nicht einfach nur dunkle Musik, sie schufen eine Ästhetik aus Schatten, Leere, Architektur und Entfremdung, die zu einer eigenen Kultur wurde.