Minatrix.FM

Eurodance – die Energie der 90er, die die Tanzflächen Europas eroberte.

Eurodance – die Energie der 90er, die die Tanzflächen Europas eroberte.

Eurodance – ein Genre, das Techno, House und Pop vereinte. Geschichte, Künstler und Einfluss auf die Tanzszene der 90er: von 2 Unlimited und Haddaway bis zu Corona und Culture Beat.

Eurodance ist ein Genre der elektronischen Tanzmusik, das Anfang der 1990er Jahre in Europa entstand. Es vereint die Rhythmen von Techno und House, den Gesang der Popmusik, Rap-Parts und melodische Synthesizer zu einem einzigartigen Stil, der zum Symbol der Ära der Diskotheken, Kassetten und MTV wurde.

Geschichte und Entstehung

  • Ende der 1980er – Anfang der 1990er Jahre:
    Eurodance entwickelte sich aus Italo Disco, Euro Disco und House Music. Die ersten Vorreiter waren Snap! – „The Power“ (1990) und Technotronic – „Pump Up The Jam“ (1989).

  • 1992–1996 – Die goldene Ära:
    Auf europäischen Radios dominierten Tracks von 2 Unlimited, Haddaway, Culture Beat, La Bouche, Corona, Captain Hollywood Project, Dr. Alban, E-Type, DJ Bobo und Ace of Base.
    Diese Songs wurden zu Hymnen einer Generation – einfach, aber kraftvoll, mit Melodien, die man auch Jahrzehnte später noch mitsingen kann.

  • 2000er Jahre:
    Nach einem Popularitätsrückgang entwickelte sich der Stil weiter zu Hands Up, Eurotrance und Dance-Pop. Doch die Nostalgie der 90er brachte Eurodance auf Festivals und in TikTok zurück.

Klang und Struktur

  • Tempo: 120–145 BPM

  • Bass: Dicht, synthetisch und groovend.

  • Drums: Drumcomputer und 4/4-Kicks im Stil von House und Techno.

  • Gesang: Kontrast zwischen weiblichem, melodischem Refrain und männlichem Rap (das Markenzeichen des Genres).

  • Melodie: Hell, positiv, oft in Dur mit kraftvollen Synthesizern.

  • Themen: Liebe, Tanz, Freiheit, Energie und Glaube an sich selbst – alles, was inspiriert und vereint.

Wichtige Künstler

  • 2 Unlimited – „No Limit“, „Tribal Dance“

  • Haddaway – „What Is Love“

  • Culture Beat – „Mr. Vain“

  • La Bouche – „Be My Lover“

  • Dr. Alban – „It’s My Life“

  • Corona – „The Rhythm of the Night“

  • DJ Bobo – „Everybody“

  • E-Type – „Set the World on Fire“

  • Snap! – „Rhythm Is a Dancer“

  • Captain Hollywood Project, Ice MC, Twenty 4 Seven

Einfluss und Vermächtnis

  • Eurodance wurde Europas erster wirklich internationaler Clubstil.

  • Sein Einfluss ist in Modern Pop, EDM, Trance, Hands Up und sogar Hyperpop zu hören.

  • Klassische Eurodance-Hits sind bis heute in Filmen, Serien, Werbung und Videospielen zu hören.

  • In den 2020er Jahren erlebt das Genre ein nostalgisches Revival – Künstler wie Purple Disco Machine, Haddaway 2.0, Aqua und Vengaboys kehren auf die Festivalbühnen zurück.

Interessante Fakten

  • Der Begriff Eurodance entstand in Deutschland, um den neuen Tanzstil zu beschreiben, der in den Clubs von Berlin und Hamburg populär wurde.

  • Fast alle Hits folgten derselben Formel: Rap-Strophe + weiblicher Refrain + Synthesizer-Bridge.

  • Viele Künstler der 90er traten unter Pseudonymen auf, während der Gesang von anderen aufgenommen wurde – wie bei Milli Vanilli oder Corona.

  • Das Album „No Limits!“ (2 Unlimited, 1993) war das erste Eurodance-Album, das sich über 3 Millionen Mal verkaufte.

Fazit

Eurodance ist die Musik, in der der Geist der 90er weiterlebt:
Einfachheit, Freude, kraftvoller Rhythmus und endlose Tanzflächen.
Sie hat bewiesen, dass Synthesizer und Energie einen ganzen Kontinent vereinen können – unter einem gemeinsamen Beat.

„No limits, no control — just dance and feel the rhythm!“
(2 Unlimited – „No Limit“, 1993)

18.10.2025

Um einen Kommentar hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden!

Benutzerkommentare zur Nachricht:

Zu dieser Nachricht gibt es noch keine Kommentare

Lesen Sie weitere Nachrichten über Musiktrends und -kultur! Erfahren Sie mehr über elektronische Musikstile, und wenn Sie DJ oder Art Director sind, helfen Ihnen unsere Artikel, die besten Tracks für Clubs und Locations zu finden. Bleiben Sie über Neuerscheinungen informiert, um die neuesten Trends zu verfolgen und sich für neue musikalische Entdeckungen inspirieren zu lassen!

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Willkommen auf der Anmeldeseite von Minatrix.fm — Ihrem Tor zur Welt der besten Musik! Melden Sie sich in Ihrem Konto an, um Zugang zu exklusiven Tracks, Playlists und den neuesten Musikhits zu erhalten. Hören Sie Ihre Lieblingskünstler, entdecken Sie neue Genres und erstellen Sie noch heute personalisierte Sammlungen.

Warum lohnt es sich, sich bei Minatrix.fm zu registrieren?

Die Anmeldung dauert nur wenige Sekunden. Geben Sie einfach Ihre Daten ein oder registrieren Sie sich, um Teil der Community von Musikliebhabern zu werden. Ihr Konto ist der Schlüssel zur grenzenlosen Musikwelt!

Beginnen Sie noch heute Ihre musikalische Reise mit Minatrix.fm. Einfach, schnell, bequem. Melden Sie sich an und genießen Sie Ihre Lieblingssongs ohne Einschränkungen!

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden