
Dance Pop — ein Stil, der Pop und elektronische Musik vereint. Die Geschichte des Genres, Schlüssel-Künstler und sein Einfluss auf die weltweiten Charts und Clubs.
Dance Pop — ist ein Genre der Popmusik, das auf die Tanzflächen ausgerichtet ist. Es vereint Elemente von Pop und elektronischer Tanzmusik (EDM, House, Disco, Eurodance) und schafft leichte, einprägsame und rhythmische Tracks. Dance Pop — ist Musik, die sowohl im Radio als auch in Clubs gleichermaßen gut klingt.
Geschichte und Entstehung
-
1980er: Die ersten Schritte von Dance Pop waren mit Synth-Pop und Disco verbunden. Künstler wie Madonna, Whitney Houston und Michael Jackson nutzten Tanzrhythmen in Pop-Hits.
-
1990er: Das Genre blühte dank Britney Spears, Backstreet Boys, Spice Girls und dem europäischen Eurodance (Ace of Base, Haddaway) auf.
-
2000er – 2010er: Synthese von Pop und EDM. Künstler wie Lady Gaga, Rihanna, Katy Perry, David Guetta, Calvin Harris verankerten Dance Pop in den internationalen Charts.
-
Heute: Das Genre bleibt dank Dua Lipa, Ava Max, The Weeknd, Doja Cat, Ed Sheeran u. a. dominierend in der Popmusik.
Besonderheiten des Sounds
-
Tempo: in der Regel 110–130 BPM, ideal zum Tanzen.
-
Rhythmus: gleichmäßiger Beat, ähnlich wie bei House oder EDM.
-
Gesang: Fokus auf einprägsame Refrains, oft mit einem «Hook».
-
Produktion: Synthesizer, elektronische Drums, manchmal mit Elementen von Disco oder Funk.
-
Atmosphäre: leicht, hell, positiv, auf ein Massenpublikum ausgerichtet.
Schlüssel-Künstler
-
Klassiker: Madonna, Michael Jackson, Whitney Houston.
-
2000er: Lady Gaga, Rihanna, Britney Spears, Katy Perry.
-
Modern: Dua Lipa, Ava Max, The Weeknd, Ed Sheeran, Calvin Harris, David Guetta.
Einfluss und Popularität
-
Dance Pop — eines der kommerziell erfolgreichsten Genres der letzten 40 Jahre.
-
Seine Elemente finden sich in Werbung, Kino, Videospielen und auf den größten Festivals wieder.
-
Das Genre entwickelt sich weiter und bewahrt die Formel «Tanzrhythmus + Pop-Melodie», die es für verschiedene Generationen universell macht.
Dance Pop — das ist Musik, die immer «hier und jetzt» sein will, die weltweiten Charts prägt und der perfekte Soundtrack für Partys bleibt.