Moombahsoul — ein Subgenre von Moombahton, das Reggaeton-Beats mit Soul-Melodien verbindet. Die Geschichte des Genres, wichtige Künstler und der Einfluss auf die moderne elektronische Szene.
Moombahsoul ist ein Subgenre, das aus Moombahton entstanden ist, bei dem der typische „gebrochene“ Reggaeton-Beat (ca. 108 BPM) mit dem sanften, melodischen Klang von Soul, R&B und Chillout kombiniert wird. Wenn Moombahton für Festivals und Tanzflächen steht, dann ist Moombahsoul sein gefühlvoller, tiefer und entspannter Bruder.
Geschichte und Ursprung
-
Moombahton entstand 2009, als DJ Dave Nada zufällig den Track Afrojack – Moombah auf Reggaeton-Tempo verlangsamte.
-
Produzenten begannen, Elemente von Soul, R&B und lateinamerikanischer Melodik hinzuzufügen.
-
So entwickelte sich Moombahsoul — eine Richtung für intimere Atmosphären.
Klangmerkmale
-
Tempo: ca. 108 BPM — das typische Moombahton-Groove.
-
Melodik: soulige Vocals, weiche Akkorde, emotionale Harmonien.
-
Rhythmus: behält den Reggaeton-Beat, aber in leichterer Form.
-
Atmosphäre: romantisch, abendlich, lyrisch, mit lateinamerikanischem Flair.
Bekannte Künstler
-
Sabo und Mendez — Pioniere, die erste Moombahsoul-Compilations veröffentlichten.
-
DJ Theory, David Heartbreak, Nadastrom — entwickelten den Stil weiter.
-
Moombahsoul erscheint oft als Mixtapes und DJ-Sets für Lounge-Partys.
Popularität und Einfluss
-
Bleibt ein Nischenstil, aber wird geschätzt für den „Evening Vibe“.
-
Beeinflusste Tropical House und Future Bass.
-
Heute auf Strandpartys, in Lounge-Bars und Sets mit Latin-Flair zu hören.
Moombahsoul ist Musik für romantische Tänze und Sommernächte. Wenn Moombahton die Masse bewegt, spricht Moombahsoul direkt zu dir.