
„Serebro“ (Serebro) ist eines der erfolgreichsten weiblichen Popprojekte in der Geschichte der russischen Popmusik, gegründet vom Produzenten und Komponisten Maksim Fadeev. Die Gruppe wurde durch ihren provokanten Stil, auffällige Musikvideos und kraftvolle Hits bekannt, die sowohl in Russland als auch international große Aufmerksamkeit erregten.
Gründung und Durchbruch
Die Gruppe wurde im Jahr 2006 gegründet. Die Idee eines Trios stammt von Maksim Fadeev, der nach der Teilnahme von Elena Temnikova an der TV-Show „Fabrika Zvyozd-2“ („Sternenfabrik“) ein Projekt schaffen wollte, das Gesang, Charisma und modernen elektronischen Sound verbindet. Zu Temnikova stießen bald Olga Seryabkina und Marina Lizorkina, womit die erste Besetzung von Serebro vollständig war.
Das Debüt fand im Frühjahr 2007 statt, als Serebro Russland beim Eurovision Song Contest mit dem Song „Song #1“ vertrat. Der Auftritt im Finale in Helsinki brachte der Band den dritten Platz und sofortigen Ruhm ein. Der Titel wurde ein internationaler Hit und öffnete Serebro den Weg zu einem breiten Publikum.
Aufstieg und erste Erfolge
Nach dem Erfolg beim Eurovision Song Contest veröffentlichte die Gruppe mehrere erfolgreiche Singles – „Dishi“, „Skazhi, ne molchi“, „Opium“ und „Sladko“. Ihre Musikvideos liefen häufig im Fernsehen und wurden zum Markenzeichen der Band.
Im Jahr 2009 erschien das Debütalbum „OpiumROZ“, das die wichtigsten Hits der frühen Phase enthielt. Das Album festigte den Ruf von Serebro als eines der führenden Popprojekte Russlands, während die Songs die Radio- und Onlinecharts dominierten.
2012 veröffentlichte die Band ihr zweites Album „Mama Lover“, das internationalen Erfolg brachte. Der Titelsong und das dazugehörige Video erreichten Millionen von Aufrufen, führten die europäischen Digitalcharts an und erhielten Platinstatus in mehreren Ländern.
Das nächste Werk, „Sila Tryokh“ (Power of Three) aus dem Jahr 2016, markierte eine neue Ära der Band – mit einem reiferen elektronischen Sound und einer individuelleren künstlerischen Richtung.
Besetzungswechsel
Im Laufe der Jahre änderte sich die Zusammensetzung der Band mehrmals:
- 2006–2009 – Elena Temnikova, Olga Seryabkina, Marina Lizorkina
- 2009–2013 – Anastasia Karpova ersetzt Lizorkina
- 2014–2016 – Nach dem Ausstieg von Temnikova und Karpova stießen Polina Favorskaya und Daria Shashina hinzu
- 2016–2019 – Die letzte klassische Phase, mit Olga Seryabkina als einzig verbliebenem Originalmitglied
Im Jahr 2019 verkündete Seryabkina ihren Austritt, womit die klassische Ära von Serebro offiziell endete.
Stil und Einfluss
Die Musik der Gruppe verband Elemente von Dance-Pop, Electropop und Synthpop. Die Texte zeichneten sich durch Verspieltheit, Ironie und kühne Themen aus. Das Image der Mitglieder – feminin, provokant und zugleich ehrlich – prägte eine unverwechselbare Ästhetik, die neue Maßstäbe für russische Popgruppen setzte.
Serebro gewann zahlreiche Auszeichnungen, darunter MTV Russia Music Awards, Goldener Grammophon, RU.TV und Top Hit Awards. Die Band gehörte regelmäßig zu den meistgespielten Künstlern Russlands und wurde zu einem der erfolgreichsten musikalischen Exporte des Landes.
Diskografie
| Jahr | Album / Veröffentlichung | Format | Wichtige Titel / Anmerkungen |
|---|---|---|---|
| 2007 | Song #1 | Single | Debütsingle. Vertreten bei Eurovision 2007 – 3. Platz, internationaler Hit. |
| 2009 | OpiumROZ | Album | „Dishi“, „Skazhi, ne molchi“, „Opium“, „Sladko“. Festigte den Erfolg der Band. |
| 2012 | Mama Lover | Album | Internationaler Erfolg. Das Video zu „Mama Lover“ wurde ein viraler Hit in Europa. |
| 2013 | Gun, Mi Mi Mi | Singles | Mutige Dance-Tracks. „Mi Mi Mi“ wurde zu einem der bekanntesten Internet-Memes auf TikTok und YouTube. |
| 2016 | Sila Tryokh (Power of Three) | Album | Letztes Album der klassischen Besetzung. Hits: „Champions“, „Malo Tebya“, „Pereputala“, „Chocolate“. |
| 2019 | Serebro — Best | Compilation | Best-of-Album mit den größten Erfolgen der Band. |
Auszeichnungen und Erfolge
| Jahr | Preis | Kategorie / Werk |
|---|---|---|
| 2007 | MTV Russia Music Awards | „Bestes Debüt“ und „Song des Jahres“ (Song #1) |
| 2009 | Goldener Grammophon | Für den Song „Sladko“ |
| 2012 | World Music Awards | Erfolgreicher Verkauf und Popularität von Mama Lover |
| 2013 | RU.TV Awards | „Bestes weibliches Musikvideo“ (Mi Mi Mi) |
| 2016 | Muz-TV Awards | „Bestes Pop-Projekt“ (Sila Tryokh) |
| 2019 | Top Hit Awards | „Legende des Jahrzehnts“ – Beitrag zur russischen Popmusik |
Interessante Fakten
- Das Video zu „Mama Lover“ gehört zu den meistgesehenen viralen Musikvideos Europas.
- Der Song „Mi Mi Mi“ wurde Jahre später als TikTok-Meme wieder populär.
- Die ehemaligen Mitglieder feierten erfolgreiche Solokarrieren.
- Viele Songs wurden in englischer Sprache aufgenommen, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Vermächtnis und Gegenwart
Bis in die 2020er Jahre stellte Serebro ihre aktive Tätigkeit ein, doch ihr Einfluss bleibt spürbar: Viele Songs laufen weiterhin im Radio, und die ehemaligen Mitglieder sind als Solokünstler erfolgreich.
Elena Temnikova wurde eine gefeierte Sängerin und Labelgründerin,
Olga Seryabkina tritt unter dem Künstlernamen MOLLY auf,
und Anastasia Karpova engagiert sich für Soloprojekte und Wohltätigkeit.
Fazit
Serebro war mehr als nur eine Popgruppe – sie wurde zum Symbol einer neuen Ära der russischen Musik der 2000er und 2010er Jahre. Mut, kreative Vision und die Energie dreier charismatischer Frauen machten das Projekt zu einem einzigartigen Phänomen, dessen Songs bis heute weltweit bekannt und beliebt sind.