
Vollständiger Name — Matthew Jonathan Darey. Geboren am 29. November 1968 in Leicester, England. Er begann seine Musikkarriere Anfang der 1990er Jahre, als die Trance- und Clubszene der elektronischen Musik gerade an Fahrt aufnahm. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für DJing und das Erstellen von Remixen, experimentierte mit Synthesizern und früher Musiksoftware.
Sein eigentlicher Durchbruch kam, als er unter dem Pseudonym Li Kwan den Track „Point Zero“ veröffentlichte und damit einen tiefen, hypnotischen Trance-Sound präsentierte. Dies verhalf ihm zu Anerkennung in Clubs und unter Liebhabern elektronischer Musik.
Zwischen Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre erlangte er weitere Bekanntheit durch Projekte unter verschiedenen Namen und Aliasen: Lost Tribe, Li Kwan, Sunburst und andere. Ihre Tracks wie „Gamemaster“ (Lost Tribe) wurden zu Hits in den Clubcharts.
Mitte bis Ende der 2000er startete Matt Darey seine eigene Radioshow Nocturnal, die zu einem wichtigen Meilenstein seiner Karriere wurde — die Show gewann schnell an Popularität, wurde in vielen Ländern ausgestrahlt und etablierte sich als bekannte Marke in der Trance- und elektronischen Musikszene. Später gründete er das Label Darey Products, auf dem er seine eigenen Werke veröffentlicht und mit jungen Künstlern arbeitet. Er experimentiert ständig: neue Sounds, Formate, Remixe, Kollaborationen, verschiedene Genres (von Trance über Progressive bis zur Clubszene der elektronischen Musik).
Diskografie (wichtigste Veröffentlichungen)
Hier sind einige der wichtigsten Releases von Matt Darey — Alben, EPs und bemerkenswerte Singles:
Alben / EPs:
-
The Distant Voices EP (als Lost Tribe) — ein früher Durchbruch, der zeigte, dass er hochwertigen Trance produzieren konnte.
-
Decade — eine Compilation oder ein Album, das seine frühen Tracks und seine Entwicklung umfasst.
-
Blossom & Decay — ein Album, das seinen reifen, atmosphärischen Sound präsentiert.
-
Wolf — eines seiner letzten Alben, bei dem er neue Klangtechnologien einsetzte, darunter Dolby Atmos in einigen Tracks.
-
Auch Projekte unter dem Pseudonym Urban Astronauts mit anderer Stimmung — experimenteller und alternativer.
Wichtige Singles und Tracks:
-
„Gamemaster“ (Lost Tribe) — einer seiner bekanntesten und kultigsten Tracks.
-
„Point Zero“ (Li Kwan) — ein melodischer Trance-Track, der sich durch seine Atmosphäre auszeichnete.
-
„Liberation“, „Beautiful“ (mit Vocals), „U Shine On“, „Moody“ — Kompositionen, die großes Echo bei den Hörern fanden.
-
Spätere Veröffentlichungen wie „Beautiful Day“, „Sum of All Fears“ und andere, bei denen er mit Vocals arbeitete und seinen musikalischen Horizont erweiterte.
Interessante Fakten
-
Matt Darey ist einer der Produzenten, dem es gelang, vom Underground-Clubbereich zu Mainstream-Projekten überzugehen, dabei aber den Respekt der Trance-Fans zu bewahren.
-
Seine Radioshow Nocturnal wurde nicht nur eine Sendung, sondern eine Marke, die weltweit ausgestrahlt wird — mit regelmäßigen Sets, Gästen und Mixen.
-
Er war einer der Ersten, die neue Klangformate nutzten: das Album Wolf enthält Tracks, die für 3D-Sound (Dolby Atmos) gemischt wurden und den Hörern ein neues Eintauchen in die Musik ermöglichen.
-
Matt veröffentlichte zahlreiche Remixe von Tracks anderer Künstler — oft erfolgreich und von der Community gut aufgenommen, was seinen Einfluss als Produzent verstärkte.
-
Er tritt häufig auf Festivals und in Clubs weltweit auf und kann sich an das Publikum anpassen — in seinen Sets finden sich sowohl klassische Trance-Hits als auch moderne elektronische Sounds.