Minatrix.FM

Любовь Успенская - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Любовь Успенская

Ljuba (Lyubov) Zalmanowna Uspenskaja ist eine russisch-amerikanische Sängerin ukrainischer Herkunft, geboren am 24. Februar 1954 in Kiew. Mit ihrem unverwechselbaren Stimmklang, ihrem ausdrucksstarken Stil und ihrer dramatischen Bühnenpräsenz wurde sie zu einer der bekanntesten Stimmen des russischen Chanson, der urbanen Romantik und des Autorenliedes.

Ihr Repertoire besteht aus Geschichten über Liebe, Schmerz, Freiheit, Schicksal und innere Stärke. Seit Jahrzehnten bleibt Uspenskaja ein Symbol für emotionalen Gesang, Authentizität und hohe stimmliche Dramatik.

Frühe Jahre und musikalische Entwicklung

Ljuba Uspenskaja (geb. Sitsker) wurde in Kiew geboren, doch ihr frühes Leben war schwierig: ihre Mutter starb bei der Geburt, und sie wurde von ihrer Großmutter aufgezogen.

Schon als Kind zeigte sie ausgeprägte musikalische Begabungen:

  • absolutes Gehör
  • Liebe zu Jazz und Romanzen
  • Improvisationsfähigkeit

Ihre ersten ernsthaften Auftritte fanden im Zirkus von Kiew statt, wo sie vom Dirigenten des Orchesters entdeckt wurde. Doch die strengen künstlerischen Vorgaben der Sowjetunion in den 1970er-Jahren schränkten ihren Repertoire-Spielraum und ihre Karrierechancen stark ein.

Auswanderung und Weg zum Erfolg

1978 emigrierte Uspenskaja und folgte der Route Italien → Österreich → USA. In Amerika begann sie, in russischen Restaurants in New York und Los Angeles aufzutreten.

Dort entwickelte sich ihr späterer Stil, eine Mischung aus:

  • Chanson
  • jazzigen Phrasierungen
  • Elementen des Blues und Latin
  • städtischer romantischer Liedtradition

In den USA nahm sie ihr erstes Album auf, „Ljuba Uspenskaja“ (1985), das zu einem Klassiker der russischsprachigen Emigrantenkultur wurde.

In dieser Zeit arbeitete sie mit bekannten Künstlern zusammen:

Bereits in den 1980er-Jahren war sie eine Legende der russischsprachigen Diaspora.

Rückkehr in die UdSSR/Russland und Karrierehöhepunkt

In den frühen 1990er-Jahren begann Uspenskaja aktiv in Russland aufzutreten, wo ihr Repertoire die Chanson-Szene regelrecht „explodieren“ ließ.

Ihre Hits wurden zu Hymnen einer ganzen Generation:

  • „Zum Einzigen, zum Zärtlichen“ (К единственному, нежному)
  • „Karussell“
  • „Gitarre“
  • „Ljuba-Ljuba“
  • „Vergiss nicht“
  • „Der Hund ist verschwunden“

In dieser Phase arbeitete sie mit führenden Komponisten zusammen:

Uspenskajas Stil wurde zum Maßstab des „weiblichen Chansons“ — reif, gefühlvoll, emotional.

Künstlerischer Stil und Besonderheiten

Uspenskaja ist ein seltenes Beispiel einer Sängerin, die Chanson, Kabarett, jazzige Gesangstechnik und urbanen Romanzengesang miteinander verbinden konnte.

Typische Merkmale ihres Stils:

  • tiefes Vibrato
  • eine warme, leicht rauchige Stimme
  • dramaturgischer Ausdruck
  • Erzählweise durch das Lied — wie ein kleiner Film
  • feines Gespür für Phrasierung

Ihre Songs gehen häufig viral — dank emotionaler Zitate, Memes und moderner Coverversionen.

Interessante Fakten

1. Uspenskaja besitzt die US-Staatsbürgerschaft.
Sie gehört zu den wenigen Chanson-Interpretinnen, die auch in den USA Karriere machten.

2. Sie arbeitete mit einer Jazzschule in Los Angeles.
Ihre Gesangstechnik verbindet Chanson mit akademischem Jazz.

3. Der Hit „Zum Einzigen, zum Zärtlichen“ ist ein Cover.
Das Original stammt von Nina Drozdowa, doch Uspenskajas Version wurde zur Kultaufnahme.

4. Sie besaß ein eigenes Restaurant in New York.
Dort lernte sie Produzenten kennen, die ihr den Weg auf die große Bühne ebneten.

5. Ihre Songs werden häufig in Film und Fernsehen verwendet.
Uspenskajas Lieder sind in Dutzenden Filmen, Serien und Reality-Shows zu hören.

6. Sie unterstützte viele junge Künstler persönlich — besonders Vertreter des Chansons, der Ballade und des romantischen Pops.

Diskografie von Ljuba Uspenskaja

Offizielle Alben

  • 1985 — „Ljuba Uspenskaja“
  • 1990 — „Nostalgie“
  • 1994 — „Gitarre“
  • 1997 — „Zum Einzigen, zum Zärtlichen“
  • 1998 — „Vergiss nicht“
  • 2000 — „Geliebter“
  • 2001 — „Die beste Nacht“
  • 2007 — „Danke, mein Lieber“
  • 2010 — „Ich liebe noch immer“
  • 2014 — „Sag mir“
  • 2019 — „Sing mit mir“

Große Kompilationen

  • „Das Beste“ (1999, 2004, 2009, 2015)
  • Grand Collection
  • „Goldene Chanson-Hits“
  • Love Story

Wichtige Singles

  • „Zum Einzigen, zum Zärtlichen“
  • „Ich werde alles eintauschen“
  • „Gitarre“
  • „Karussell“
  • „Vergiss nicht“
  • „Taxi“
  • „Ljuba-Ljuba“
  • „Vergiss es“
  • „Der Hund ist verschwunden“
  • „Sing mit mir“ (feat. Igor Krutoi)

Bedeutung und Einfluss

Ljuba Uspenskaja nimmt einen besonderen Platz in der Musiklandschaft ein:

  • eine der führenden Figuren des weiblichen russischen Chansons
  • eine Sängerin, die dem Genre Romantik und Dramatik zurückgab
  • eine Künstlerin, die die Emigranten-Tradition mit der modernen Bühne verband
  • eine Stimme, die über Generationen hinweg erkannt und geliebt wird

Auf Minatrix.FM bleibt ihre Musik populär: Klassiker des Chansons, nostalgische Hits, Duette und neue Versionen ihrer Lieder erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit.


Musik hören Любовь Успенская

Navai & Любовь Успенская - Холодно

Navai & Любовь Успенская - Холодно

04:20 10.02Mb [320 kbps] 29 0 0 23.10.2025 layden Pop

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden