
Stadt: Berlin, Deutschland
Gründungsjahr: 2009
Genres: Deep House, Melodic Techno, Minimal, Organic House
Tätigkeit: DJ-Kollektiv, Produzenten, Musiklabel, Kunstprojekt
Allgemeine Informationen
Keinemusik ist ein kreatives Kollektiv aus Berlin, das zu einem Symbol des modernen melodischen Techno und House geworden ist. Gegründet im Jahr 2009, eroberte das Kollektiv schnell die globale Szene mit seinem einzigartigen Sound, der emotionale Melodien, tiefe Grooves und organische Elemente miteinander verbindet.
Der Name des Projekts bedeutet auf Deutsch „keine Musik“ (“no music”), doch in Wirklichkeit steht Keinemusik für das Gegenteil – Musik voller Bedeutung, Atmosphäre und Emotionen. Es ist eine Philosophie der kreativen Freiheit, bei der jeder Ton das Ergebnis kollektiver Inspiration ist.
Mitglieder des Kollektivs
- Rampa (Gregor Sabehl) – Produzent und DJ, einer der Gründer von Keinemusik. Bekannt für seine tiefen, melodischen Tracks und seine Fähigkeit, organische Klänge mit Clubenergie zu verbinden.
- &ME (Andreas Klein) – der kreative Visionär des Kollektivs, der harmonische und emotionale Kompositionen mit unverwechselbarem Stil erschafft.
- Adam Port (Adam Porteczki) – bringt den experimentellen Touch ein und verbindet Elemente aus Techno, Hip-Hop und Soul.
- Reznik (Philipp Stolzenburg) – DJ und kreativer Manager des Projekts, zuständig für organisatorische und Promotion-Aktivitäten des Labels.
- Monja Gentschow – Art Director, verantwortlich für den unverwechselbaren visuellen Stil von Keinemusik – von Covern bis hin zum Bühnenbild.
Geschichte und Philosophie
Keinemusik entstand als unabhängiges Label und Community, geschaffen für vollständige kreative Freiheit. Die Musiker wollten sich nicht großen Labels oder kommerziellen Trends unterordnen. Ziel war es, eine „musikalische Familie“ zu formen, in der jeder Künstler seine Individualität einbringt und das Ergebnis eine gemeinsame Klangsprache ist.
Von Beginn an legte das Kollektiv Wert nicht nur auf Musik, sondern auch auf ganzheitliche Kunst: visuelles Design, Bühnenästhetik und die Atmosphäre ihrer Live-Auftritte.
Musikstil
Der Sound von Keinemusik vereint Deep House, Melodic Techno und Organic House mit Fokus auf emotionale Tiefe, Live-Instrumente und fließende Übergänge. Ihre Musik ist nicht nur für den Dancefloor – sie erzählt Geschichten, erzeugt Stimmungen und lädt den Hörer auf eine innere Reise ein.
Charakteristische Merkmale:
- Sanfte melodische Linien und harmonische Progressionen;
- Tiefe Bassläufe und weiche Grooves;
- Organischer Sound mit Einflüssen aus der Weltmusik;
- Eine introspektive, „cinematische“ Atmosphäre in ihren Sets.
Beliebte Tracks
- "You Might Even Enjoy It" – ein Paradebeispiel für ihren melodischen Ansatz;
- "Discoteca" – ein tanzbarer Hit mit unverkennbarem Groove;
- "Bumper" – einer der bekanntesten Festival-Tracks;
- "Civilist" – ein minimalistischer, aber emotionaler Titel;
- "Very Necessary" – ein Balanceakt zwischen House und Techno.
Label Keinemusik
Keinemusik ist nicht nur ein Kollektiv, sondern auch ein Label, das Tracks seiner Mitglieder und befreundeter Künstler veröffentlicht. Besonderes Augenmerk liegt auf jedem Detail – vom Mastering bis zum Coverdesign. Jede Veröffentlichung ist ein Kunstobjekt, das die Philosophie „weniger Worte – mehr Musik“ verkörpert.
Art Director Monja Gentschow gestaltet die visuelle Sprache des Projekts – Minimalismus, Texturen und abstrakte Formen, die perfekt mit dem Sound harmonieren.
Auftritte und Festivals
Das Keinemusik-Kollektiv tourt weltweit und tritt sowohl gemeinsam als auch solo auf. Ihre Back-to-Back-Sets dauern oft mehrere Stunden und zeichnen sich durch ein fließendes musikalisches Storytelling aus, bei dem die Grenzen zwischen den Tracks verschwimmen.
Wichtige Bühnen und Festivals:
- Tomorrowland (Belgien)
- Time Warp (Deutschland)
- Coachella (USA)
- Printworks London (Großbritannien)
- Circoloco @ DC10 Ibiza (Spanien)
- Rock in Rio und Tourneen in Südamerika
Ihre Shows sind mehr als DJ-Sets – sie sind ein Gesamterlebnis, in dem Musik, Licht, Visuals und Emotionen zu einem einheitlichen Raum verschmelzen.
Einfluss und Anerkennung
Keinemusik hat die Entwicklung von Melodic Techno und Deep House in den 2010er- und 2020er-Jahren entscheidend geprägt. Ihr Ansatz, Clubenergie und intime Emotionalität zu verbinden, hat ein neues Kapitel in der elektronischen Szene eröffnet. Heute zählen sie zu den gefragtesten Acts, und ihre Releases erreichen regelmäßig Spitzenplätze in den Beatport-Charts und Spotify Global Electronic-Playlists.
Keinemusik inspiriert eine neue Generation von Produzenten durch Unabhängigkeit, Teamgeist und kreative Authentizität.
Interessante Fakten
- Jedes Keinemusik-Cover wird von Hand gestaltet und ist einzigartig;
- Das Kollektiv bevorzugt Live-Mixing und verzichtet weitgehend auf digitale Effekte;
- Sie veranstalten eigene Showcases „Keinemusik Night“ in Berlin, Paris, London, Miami und Kapstadt;
- Das Label veröffentlicht limitierte Vinylauflagen, die schnell zu Sammlerstücken werden;
- Sie inspirieren andere Künstler zur Gründung unabhängiger Kreativgemeinschaften.
Fazit
Keinemusik ist mehr als nur ein DJ-Kollektiv. Es ist eine Philosophie des Sounds und der Visualität – ein Beispiel dafür, wie kreative Freiheit Musik hervorbringt, die Menschen vereint. Ihr unverwechselbarer Stil, ihre starke Identität und ihr Engagement machen Keinemusik zu einem der einflussreichsten Projekte der weltweiten elektronischen Musikszene.