Minatrix.FM

Face - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

Face

Face (bürgerlicher Name — Ivan Timofeev) ist ein russischer Rapper, Songwriter, Musiker und gesellschaftlicher Aktivist. Er wurde am 8. April 1997 in der Stadt Ufa, Republik Baschkortostan, geboren. Seine Musik wurde zu einem Symbol des Protests, des Selbstausdrucks und zur Stimme einer Generation, die im Zeitalter der sozialen Medien, der Digitalisierung und des kulturellen Wandels aufgewachsen ist. Face gilt als einer der ersten Künstler, die das Verständnis von russischsprachigem Rap revolutioniert haben – durch die Verbindung von Ironie, Punk-Energie, Trap und sozialer Lyrik.

Frühe Jahre und musikalische Wurzeln

Ivan wuchs in einer einfachen Familie auf. Schon als Kind interessierte er sich für Musik, Graffiti, Straßenkultur und Hip-Hop. Beeinflusst wurde er von westlichen Künstlern wie XXXTentacion, Lil Peep, Travis Scott sowie von russischen Underground-Rappern. Mit 13 Jahren begann er, Texte zu schreiben und erste Tracks zu produzieren, inspiriert vom amerikanischen Trap-Sound und Freestyle-Kultur.

In seiner Jugend beschäftigte sich Face intensiv mit Internetkultur und Memes, was sich in seinen frühen Werken widerspiegelte: Er nutzte provokative Bilder, Selbstironie und Eigensinn, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Musik wurde für ihn zum Mittel des Selbstausdrucks und des Protests gegen gesellschaftliche Stereotype.

Karrierebeginn (2015–2016)

Seine ersten Tracks veröffentlichte Face 2015 auf SoundCloud und YouTube, wodurch er schnell in Jugendkreisen populär wurde. Der Durchbruch gelang ihm mit dem Song „Гоша Рубчинский“ (Gosha Rubchinskiy), einer ironischen Parodie auf moderne Straßenmode, Markenwahn und das Image des „glamourösen Gopniks“. Der Song wurde viral und machte Face zum Symbol der „neuen Welle“ des russischen Traps – und den Künstler selbst zu einer der meistdiskutierten Figuren der Jugendkultur.

In dieser Phase war seine Musik von Provokation, Nihilismus und mutiger Sprache geprägt. Er verspottete Konsumkultur, Klischees und gängige Themen des Hip-Hop. Dieses Image wurde schnell zu seinem Markenzeichen – Face verband die Maske des ironischen Rebellen mit den echten Gefühlen eines jungen Menschen auf der Suche nach Identität.

Durchbruch und Höhepunkt der Popularität (2017–2018)

2017 wurde zu seinem Erfolgsjahr. Face veröffentlichte die Alben „Hate Love“ und „No Love“, in denen sich aggressive Trap-Beats mit introspektiven Texten über Einsamkeit, innere Konflikte und Protest verbanden. Diese Releases etablierten ihn als eine der markantesten und kontroversesten Stimmen des russischsprachigen Rap.

Seine Konzerte zogen Tausende von Fans an, und seine Musikvideos erreichten Millionen von Aufrufen. Face wurde zu einer Medienfigur – große Magazine berichteten über ihn, und er wurde in TV- und Radiosendungen eingeladen. Er wurde zur Stimme einer Generation, die im Zeitalter der sozialen Medien und digitalen Freiheit herangewachsen ist.

Doch gerade in dieser Zeit begann der Künstler, die inneren Widersprüche zwischen seiner Bühnenpersona und seinen persönlichen Überzeugungen zu spüren. Dies führte zu einem künstlerischen Wendepunkt und markierte den Beginn einer neuen Schaffensphase.

Entwicklung und Reife (2018–2020)

2018 veröffentlichte Face das Konzeptalbum „Пути неисповедимы“ (Die Wege sind unergründlich), in dem er sich von seiner früheren provokanten Art löste. Er wandte sich sozialen Themen, Aufrichtigkeit, philosophischen Reflexionen und Gesellschaftskritik zu. Die Songs wurden tiefgründiger, das Klangbild melancholischer – mit Elementen aus Rock und Akustik.

2019 erschien das Album „Искренний“ (Aufrichtig), das diesen neuen Kurs bestätigte: Face sprach nun über Gefühle, Spiritualität, Verlust, Erwachsenwerden und Sinnsuche. Seine Texte gewannen an Tiefe, und sein Stil näherte sich Indie-Rap und alternativem Hip-Hop an.

Der Künstler äußerte sich zunehmend zu gesellschaftlichen und politischen Themen, unterstützte Menschenrechtsinitiativen und zeigte eine klare Bürgerposition. Die Reaktionen waren gemischt – einige Fans sahen darin Reife, andere eine Abkehr vom früheren Stil. Dennoch bewies Face, dass er sich weiterentwickeln und relevant bleiben kann.

Späte Werke und Gegenwart (2021–2025)

In den frühen 2020er Jahren setzte Face seine konzeptionelle Entwicklung fort. Seine Songs wurden persönlicher und atmosphärischer. Er begann mit unabhängigen Musikern zusammenzuarbeiten und experimentierte mit Akustik, Punk-Rap und Elektronik. Immer häufiger trat er auf internationalen Bühnen und Festivals auf, wo er modernen russischen Alternativ-Rap präsentierte.

Zwischen 2022 und 2024 veröffentlichte Face eine Reihe von Singles über innere Freiheit, Liebe und gesellschaftlichen Wandel. Er nutzt Musik als Dialoginstrument mit der Gesellschaft und ruft seine Hörer zu Bewusstsein, Verantwortung und Selbstausdruck auf.

Bis 2025 gilt Face als einer der einflussreichsten Künstler der Post-Trap-Ära – ein Musiker, der den Weg vom Internetphänomen zum reifen Autor mit kultureller Relevanz gegangen ist.

Musikstil und Besonderheiten

  • Früher Stil: Trap, Cloud-Rap, Humor, Provokation, Autotune, Ironie.
  • Mittlere Phase: Soziale Lyrik, Gitarrenklänge, düstere Ästhetik, persönliche Texte.
  • Spätere Phase: Philosophischer Rap, Einflüsse aus Post-Punk, Ambient und experimentellem Pop.

Face gelang es, Gegenkultur mit Mainstream zu verbinden, indem er Elemente von Rock-Intonation und Straßenpoesie in den Rap einbrachte. Sein Sound ist eine Synthese westlicher Trends und lokaler Sensibilität.

Einfluss und kulturelle Bedeutung

Face wurde zum Symbol der Generation Z in Russland – zum Sprachrohr ihres Protests, ihres Identitätssuche und ihrer Sinnfragen. Er beeinflusste die neue Welle russischsprachiger Rapper und ebnete zahlreichen unabhängigen Künstlern den Weg. Sein Werdegang zeigt, dass ein Musiker vom Internetphänomen zu einem reifen Autor mit Haltung heranwachsen kann.

Er vereint verschiedene Zielgruppen – von Teenagern bis zu erwachsenen Hörern, die in der Musik nach Bedeutung suchen. In kultursoziologischen Studien wird Face oft als Beispiel für die Transformation der postsowjetischen Jugendidentität genannt.

Diskografie (Auswahl)

  • „Гоша Рубчинский“ (Single, 2015)
  • „Hate Love“ (Album, 2017)
  • „No Love“ (Album, 2017)
  • „Пути неисповедимы“ (Album, 2018)
  • „Искренний“ (Album, 2019)
  • „Холода“ (EP, 2021)
  • „Свет и тьма“ (Album, 2023)

Fazit

Face ist einer der markantesten Vertreter der modernen russischsprachigen Musikszene. Er hat den Weg vom provokativen Trap-Künstler zum reifen Poeten und Denker beschritten, der über Schmerz, Freiheit und Verantwortung spricht. Seine Karriere ist ein Beispiel dafür, wie Aufrichtigkeit, Entwicklung und Mut ein Internetphänomen in ein kulturelles Symbol seiner Zeit verwandeln können.


Musik hören Face

Roddy Ricch - Faces

Roddy Ricch - Faces

01:49 4.26Mb [320 kbps] 12 0 0 14.09.2025 layden Hip-hop/Rap, West Coast Rap

The Small Faces - Itchikoo Park

The Small Faces - Itchikoo Park

02:49 3.30Mb [160 kbps] 18 0 0 13.09.2025 layden Rock, Psychedelic rock

Showtek Ft. Zushi - Faces

Showtek Ft. Zushi - Faces

06:16 14.42Mb [320 kbps] 26 0 0 10.09.2025 layden Hardcore, Hardstyle

Interface - Paradox Alley

Interface - Paradox Alley

05:08 11.84Mb [320 kbps] 22 0 0 07.09.2025 layden Synth-Pop

Gucci Mane - Frowny Face feat Playboy Tre (Emynd Remix)

Gucci Mane - Frowny Face feat Playboy Tre (Emynd Remix)

02:42 6.88Mb [320 kbps] 46 0 0 28.08.2025 layden Funk

Gucci Mane - Frowny Face (Douster Remix) 1

Gucci Mane - Frowny Face (Douster Remix) 1

02:03 5.40Mb [320 kbps] 41 0 0 26.08.2025 layden Funk

LØLØ - Faceplant

LØLØ - Faceplant

02:42 6.33Mb [320 kbps] 33 0 0 25.08.2025 layden Pop, Pop Rock

Apocalyptica feat. Paleface - Ei Vaihtoehtoo

Apocalyptica feat. Paleface - Ei Vaihtoehtoo

03:46 8.86Mb [320 kbps] 33 0 0 25.08.2025 layden Rock, Heavy metal

Sam Gellaitry - Name To A Face

Sam Gellaitry - Name To A Face

02:27 5.71Mb [320 kbps] 60 1 0 06.08.2025 layden EDM, Dance

3face & Cee - SLIDIN

3face & Cee - SLIDIN

02:20 5.43Mb [320 kbps] 27 0 0 01.08.2025 Shattered Echo Hip-hop/Rap

Seiten: 1 2 3 »»

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden