Minatrix.FM

DJ Snake - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs | Seiten: 3

DJ Snake

Vollständiger Name: William Sami Étienne Grigahcine
Geburtsdatum: 13. Juni 1986
Geburtsort: Paris, Frankreich
Beruf: DJ, Musikproduzent, Komponist
Genres: EDM, Trap, House, Hip-Hop, Pop, Reggaeton
Aktiv seit: 2009

Frühe Jahre

William Sami Étienne Grigahcine wurde in einem Vorort von Paris in eine Familie algerischer Einwanderer geboren. Er wuchs in einem multikulturellen Umfeld auf, in dem französische Popkultur mit Hip-Hop, nordafrikanischer und lateinamerikanischer Musik verschmolz.
Schon in jungen Jahren zeigte William Interesse am DJing – mit 14 Jahren legte er bereits auf lokalen Partys auf. Den Künstlernamen DJ Snake erhielt er in seiner Jugend, weil er sich „wie eine Schlange aus schwierigen Situationen herauswinden“ konnte – eine Eigenschaft, die später zu seinem Markenzeichen wurde.

Seine ersten Experimente mit Musikproduktion machte Snake zu Hause am Computer, wo er Remixe für französische Rapper und amerikanische Künstler erstellte. Er nennt Cypress Hill, Dr. Dre, Daft Punk und Timbaland als seine größten Einflüsse, die ihm halfen, ein eigenes Verständnis für Klang und Rhythmus zu entwickeln.

Erste Schritte und Zusammenarbeit mit Lady Gaga

DJ Snake begann seine Karriere als Produzent und Toningenieur. Anfang der 2010er Jahre arbeitete er an Remixen für Underground-Künstler, doch der Durchbruch gelang ihm 2011, als er den Song „Government Hooker“ für Lady Gagas Album Born This Way mitproduzierte.
Der Song erhielt viel Lob von Kritikern und gilt als einer der Höhepunkte des Albums, das für einen Grammy nominiert wurde. Diese Zusammenarbeit öffnete DJ Snake die Türen zur internationalen Musikszene.

Weltweiter Erfolg: „Turn Down for What“ und „Lean On“

Seinen globalen Durchbruch feierte DJ Snake 2013 mit „Turn Down for What“, einer Zusammenarbeit mit Lil Jon. Der Track verband Trap, EDM und Hip-Hop, während das Musikvideo viral ging und Hunderte Millionen Aufrufe erreichte. Der Song wurde in den USA mehrfach mit Platin ausgezeichnet und brachte ihm einen MTV Music Award ein.

2015 tat er sich mit Major Lazer und der Sängerin zusammen, um den legendären Hit „Lean On“ zu produzieren. Der Song führte weltweit die Charts an und wurde zu einem der meistgestreamten Titel in der Geschichte von Spotify. Er veränderte die Wahrnehmung elektronischer Musik, indem er indische und orientalische Rhythmen in den Mainstream brachte.

Darauf folgten weitere erfolgreiche Veröffentlichungen:

  • „Middle“ (2016) mit Bipolar Sunshine – ein melodischer und emotionaler Song, der die sanftere Seite seines Sounds zeigt.
  • „Let Me Love You“ (2016) – eine Zusammenarbeit mit Justin Bieber, die weltweit zum Symbol des Crossover-EDM wurde.

Studioalben

JahrTitelWichtige Songs und Merkmale
2016 Encore Debütalbum, das DJ Snake als globalen EDM-Headliner etablierte. Enthält Hits wie Middle, Let Me Love You (mit Justin Bieber), Propaganda, Talk und Sahara. Eine Mischung aus melodischem House und Trap.
2019 Carte Blanche Zweites Album, das eine erweiterte musikalische Bandbreite zeigt. Enthält Taki Taki, Loco Contigo, Enzo, Magenta Riddim und Fuego. Eine Fusion aus EDM, Reggaeton, Afrobeat und Hip-Hop.
2025 (angekündigt) Nomad Ein neues Projekt mit einem atmosphärischeren, filmischen Sound und internationalen Kooperationen.

Wichtige Singles und Kooperationen

JahrTrackMitwirkende / Hinweise
2013 Turn Down for What Mit Lil Jon; explosiver Trap-Hit, der ihm weltweiten Ruhm einbrachte.
2014 Get Low Mit Dillon Francis; Club- und Festivalfavorit.
2014 You Know You Like It Mit AlunaGeorge; Neuinterpretation eines britischen Indie-Hits.
2015 Lean On Mit Major Lazer und MØ; einer der meistgehörten Songs des Jahrzehnts.
2015 Middle Mit Bipolar Sunshine; melodischer Pop-EDM-Crossover.
2016 Let Me Love You Mit Justin Bieber; weltweiter Radiohit und Meilenstein seiner Karriere.
2016 The Half Mit Young Thug, Jeremih und Swizz Beatz; Verbindung von Trap und Hip-Hop.
2017 A Different Way Mit Lauv; emotionale Ballade mit starker Melodie.
2018 Magenta Riddim Tanzhymne mit indisch inspirierten Klängen.
2018 Taki Taki Mit Cardi B, Selena Gomez und Ozuna; einer der größten Latin-EDM-Hits aller Zeiten.
2019 Enzo Mit Sheck Wes, Offset, 21 Savage und Gucci Mane; harter Trap mit aggressivem Beat.
2019 Loco Contigo Mit J Balvin und Tyga; weicher Reggaeton-Vibe.
2019 Fuego Mit Sean Paul, Anitta und Tainy; Mischung aus Dancehall und elektronischem Sound.
2020 Trust Nobody Düsterer, cluborientierter Techno-Trap-Sound.
2021 Selfish Love Mit Selena Gomez; Latin-Pop mit atmosphärischer Produktion.
2021 SG Mit Ozuna, Megan Thee Stallion und Lisa von BLACKPINK; globale Zusammenarbeit über drei Kontinente hinweg.
2023 Please Don’t Change Mit Jung Kook; EDM trifft auf K-Pop.
2025 Noventa Mit J Balvin; Rückkehr zu Reggaeton und Global Bass.

Bekannte Remixe

  • Lean On (Remix Series) – Neuauflagen mit zusätzlichen Trap-Drops.
  • Propaganda (Remix EP) – Festival-Remixe von internationalen Kollegen.
  • You Are My High (mit Malaa, 2021) – Neuinterpretation eines House-Klassikers.
  • Let Me Love You (Club Edit) – Clubversion mit verstärktem Bass und verlängertem Drop.

Erfolge und Auszeichnungen

  • Über 15 Milliarden Streams weltweit.
  • Mehr als 10 Platin- und Goldauszeichnungen in verschiedenen Ländern.
  • Über 10 Singles in den Top 10 der internationalen Charts.
  • „Lean On“ und „Taki Taki“ zählen zu den meistgestreamten Songs des Jahrzehnts.
  • Carte Blanche gilt als eines der besten EDM-Alben der 2010er Jahre.

Musikalischer Stil und Philosophie

DJ Snake überschreitet bewusst Genregrenzen. Sein Sound ist ein Hybrid aus EDM, Trap, Pop, House und Hip-Hop, geprägt von kraftvollen Rhythmen und emotionalem Ausdruck.
Seine Produktionen zeichnen sich durch klare Bassarchitektur, präzise Drops, Vocal-Samples und dynamische Balance aus.

Konzerte und Liveshows

DJ Snake ist ein Meister des Bühnenauftritts. Seine Shows vereinen Licht, Laser und immersiven Klang zu einem einzigartigen Erlebnis.
Er ist einer der wenigen DJs, die das Stade de France (über 80.000 Plätze) mit einem Solokonzert ausverkauften – ein Meilenstein der französischen Elektromusik.

Er tritt regelmäßig auf den größten Festivals der Welt auf – Tomorrowland, Ultra Music Festival, Coachella, EDC Las Vegas, Creamfields und vielen weiteren.

Vermächtnis und Einfluss

DJ Snake ist mehr als nur ein Künstler – er ist ein globales Kulturphänomen. Er vereint musikalische Welten – von Pariser Clubs bis zu den Straßen von Los Angeles, von arabischen Klängen bis zu karibischen Rhythmen.
Seine Arbeit verwischte die Grenzen zwischen Pop und elektronischer Musik und machte EDM zu einem festen Bestandteil der globalen Popkultur.

Heute gilt er als Symbol der französischen Welle in der Weltmusik – ein Erbe von Daft Punk und David Guetta, jedoch mit unverwechselbarem Stil.
Sein Einfluss ist in den Produktionen vieler neuer Künstler zu spüren, während er selbst weiterhin die Grenzen elektronischer Musik erweitert und seiner Herkunft und Authentizität treu bleibt.


Musik hören DJ Snake

Seiten: «« 1 2 3

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden