Minatrix.FM

140 ударов в минуту - Biografie und Diskografie, alle Alben und Songs

140 ударов в минуту

«140 Schläge pro Minute» ist ein russisches Dance-Pop-Projekt, das Ende der 1990er-Jahre entstand und die heimische Pop-Dance-Szene prägte. Im Laufe seiner Karriere wurde das Kollektiv zu einem Symbol der Clubkultur der frühen 2000er und lieferte eine Reihe von Hits sowie ein markantes Klangbild auf Basis des energischen 140-BPM-Tempos – daher der Name.

Gründung und Namenswahl

Die Gruppe formierte sich im November 1999. Anfangs nutzten die Mitglieder die Bezeichnung „140 BPM“, verzichteten jedoch wegen Verständnisschwierigkeiten auf die englische Version. Die russische Variante „140 ударов в минуту“ („140 Schläge pro Minute“) erwies sich als einprägsam und spiegelte das Konzept wider: Die meisten Tracks entstanden tatsächlich in diesem Tempo.

Von Beginn an orientierte sich das Projekt an clubtauglichem Tanzsound mit Elementen aus Eurodance, Synth-Pop und Electro – und hob sich damit sofort von der Mainstream-Pop-Szene ab.

Debüt und erste Popularitätswelle

Im Herbst 1999 veröffentlichte die Gruppe ihr erstes Album «На одном дыхании» (Mit einem Atemzug). Schon dieses Werk erhielt viel Airplay und zeigte die Nachfrage nach Dance-Tracks. Beim jungen Publikum kamen besonders gut an:

  • der gerade Four-on-the-Floor-Beat,

  • einprägsame Refrains,

  • romantische und lebensnahe Texte.

Parallel ging das Kollektiv intensiv auf Tour und baute seine Fanbasis auf.

Durchbruch: «В реальном времени» (2000)

Die Arbeit am zweiten Album dauerte etwa ein Jahr. Der Release klang reifer, farbiger – und wurde zum echten Durchbruch. Zentrale Tracks:

  • «Тополя» – landete sofort in den Rotationen Dutzender Sender und stieg in die oberen Chart-Ränge.
  • «Знай!» – eigens für den Film «Лицо французской национальности» (Das Gesicht französischer Nationalität) geschrieben, was den Medieneffekt verstärkte.

Mit diesem Album überschritten „140 Schläge pro Minute“ die Grenzen der Clubbühnen und wurden zum FM-Radioformat.

Schritt auf den europäischen Markt

Nach dem Erfolg in Russland tourte das Kollektiv durch Deutschland. Die Reise war nicht nur konzertant, sondern auch produktiv im Studio: Hier begann die Arbeit an der nächsten Platte.

Im Herbst 2000 erschien das Album «Новое измерение» (Neue Dimension) – eines der Schlüsselwerke der Diskografie. Sein Sound fand Anklang beim ausländischen Publikum und brachte Einladungen auf europäische Bühnen.

Die Songs wurden von Musikvideos begleitet, die auf russischen Musiksendern häufig liefen.

Tourneen und Popularitätshöhepunkt

Anfang der 2000er Jahre:

  • trat die Gruppe in den größten Clubs Moskaus auf,

  • füllte Tanzflächen mit Tausenden von Besuchern,

  • tourte durch Russland und die GUS-Staaten,

  • nahm an europäischen Festivals teil.

Das Publikum ließ die Künstler oft buchstäblich nicht von der Bühne – die Popularität explodierte.

Weitere Entwicklung

In den ersten vier Jahren aktiver Arbeit veröffentlichte das Projekt rund zehn Releases, darunter:

  • Alben,

  • Remix-Sammlungen,

  • Singles.

Die Musik entwickelte sich weiter, behielt aber ihre Struktur: Rhythmus, Romantik und leicht merkbare, einfache Texte.

Zudem gewann das Projekt:

  • neue Tänzer,

  • Backing-Vocals,

  • Studio-Arrangeure,

was Frische und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellte.

Musikalischer Stil

Charakteristische Merkmale des Sounds:

  • 140 BPM – schnell, druckvoll
  • emotionale Refrains
  • dramatische Synth-Schichten
  • Eurodance-Motivik
  • leichte Pop-Lyrik

Diese Formel passte perfekt zur Ästhetik der Club-Dancefloors Ende der 1990er/Anfang der 2000er.

Diskografie (wichtige Releases)

1999На одном дыхании (Mit einem Atemzug)
2000В реальном времени (In Echtzeit)
2000Новое измерение (Neue Dimension)

(später folgten diverse Compilations, Remixes, Club-Sammlungen)

Bekannteste Tracks

  • Тополя

  • Знай!

  • Не уходи

  • На одном дыхании

  • Ночь

  • Песок

  • Новое измерение

Fakten

  • Die Zahl „140“ spiegelt das durchschnittliche Club-Tempo jener Zeit wider.

  • Die Single «Тополя» wurde zur Visitenkarte einer ganzen Phase des russischen Eurodance.

  • Die Songs der Gruppe liefen regelmäßig auf Schuldiscos, in Studentenclubs und im Radio.

  • „140 Schläge pro Minute“ gehörten zu den letzten großen Club-Projekten der Ära vor dem breiten Durchbruch der elektronischen Pop-Szene.

  • Viele Stücke erhielten Jahre später ein „zweites Leben“ in sozialen Netzwerken.

Vermächtnis

„140 Schläge pro Minute“ leisteten einen Beitrag zur Entwicklung von:

  • russischer Clubkultur,

  • frühem Dance-FM-Sound,

  • dem Trend zu BPM-Ästhetiken in Titeln.

Für viele Hörer ist die Gruppe ein Symbol der Nostalgie und ein kultureller Marker der frühen 2000er.

Fazit

„140 Schläge pro Minute“ zählen zu den prägnantesten Club-Projekten Russlands an der Schwelle zum neuen Millennium: eine Verbindung aus energiegeladener Tanzästhetik und emotionalen Texten. Die Gruppe hinterließ einen deutlichen Abdruck in der Geschichte der russischen Popkultur und weckt bis heute warme Erinnerungen bei Fans des Dance-Pop.


Musik hören 140 ударов в минуту

140 ударов в минуту - Бывшая

140 ударов в минуту - Бывшая

04:06 9.47Mb [320 kbps] 24 0 0 16.11.2025 layden Pop, Dance Pop

140 Ударов В Минуту - I Love You

140 Ударов В Минуту - I Love You

03:53 8.97Mb [320 kbps] 28 0 0 20.09.2025 layden Pop, Dance Pop

140 Ударов В Минуту - Это не я

140 Ударов В Минуту - Это не я

03:41 8.54Mb [320 kbps] 43 0 0 21.08.2025 layden Pop, Dance Pop

Seiten: 1

Um Playlists zu verwalten und weitere Vorteile des Projekts zu nutzen, müssen Sie sich registrieren!

ODER

Mit Google anmelden

ODER

REGISTRIEREN

Cover des aktuellen Titels
0:00 / 0:00
Online-Radio-Livestream Minatrix.FM
Laden